Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Futurelight CP-512 MST Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

diese Taste mit keiner Funktion belegt. Wenn die LED mit halber Lichtstärke leuchtet, wurde die Taste mit
einer Funktion belegt, die durch drücken der Taste gestartet wird. Die LED dieser Taste wird dann blinken.
Diese kann mit halber Lichtstärke blinken, wenn das dazu gehörende Programm läuft, und inzwischen eine
andere Gruppe mit den Funktionsgruppentasten gewählt wird. Durch das Blinken mit halber Lichtstärke wird
signalisiert, dass das Programm dieser Taste läuft, nur nicht in der aktuellen Gruppe.
STROBE Taste: Durch Drücken dieser Taste wird der Strobo Effekt aktiviert. Dieser kann im
SETUP MENÜ 1 eingestellt werden. Im passiven Zustand leuchtet die Taste mit halber
Lichtstärke, wird der Effekt aktiviert blinkt die Taste mit voller Lichtstärke. In der unteren Zeile der
Anzeige erscheint kurz die 'SPEC STROBE BE' Meldung. Der Strobo Effekt ist immer einsetzbar,
außer bei aktivierter BLACK-OUT Funktion. Durch wiederholtes Drücken der Taste wird der
Strobo Effekt deaktiviert, die LED leuchtet wieder mit halber Lichtstärke, und auf der Anzeige
erscheint kurz die 'SPEC STROB KI' Meldung.
Meldung.
Außerdem wird mit dieser Taste das Gerät Ein- bzw. Ausgeschaltet (POWER-Funktion). Zum Ausschalten
der Steuerung muß die Taste ca. 5 sek. Gedrückt bleiben.
Programme starten:
Nach dem Drücken PROGRAM Taste können die Programme mit den Projektorwahltasten gestartet werden.
Ein Programm startet immer in der aktuellen Gruppe. Nach dem Programmstart werden die
Projeltorwahltaste und die Programm Taste mit voller Lichtstärke blinken. Auf dem Display erscheint die
Nummer des in der aktuellen Gruppe laufenden Programms und aktuellen Bildes. Wenn Sie mit den Group
Tasten eine andere Gruppen wählen, blinken die Projektorwahltasten des schon laufenden Programms mit
halber Lichtstärke, das zeigt an, dass das Programm läuft aber nicht in der aktuellen Gruppe. Wenn ein
Programm schon läuft, kann dasselbe Programm auch in einer anderen Gruppe noch mal gestartet werden.
Es läuft dann mit der Geschwindigkeit und Bildwechselzeit der entsprechenden Gruppe.
Bei der Programmerstellung können die Programme maskiert werden. Das bedeutet, es wird vorgegeben
welche Projektoren an einem Programm teilnehmen sollen. Beim Starten eines Programms werden dann nur
die einmaskierten Projektoren laufen. Wenn eine Projektor bisher in einer Gruppe läuft und es wird ein
Programm in einer anderen Gruppe gestartet in das der Projektor auch einmaskiert ist, wird er nur in dem
zuletzt gestarteten Programm laufen und aus dem vorigen Programm herausfallen. Wenn durch das Starten
eines Programms in einer anderen Gruppe alle Projektoren herausfallen, stoppt das Programm und die
entsprechende Projektorwahltaste blinkt nicht mehr.
Wenn Sie die Programmtaste gedrückt halten, und eine der Projektorwahltasten drücken, dann wird das
dazu gehörende Programm nicht starten, aber die Steuerung zeigt in der unteren Zeile des Displays die
Programmbezeichnung kurz an. Dadurch ist ein Programm leicht identifizierbar.
BLACK-OUT Taste: Durch Drücken dieser Taste wird der BLACK-OUT Effekt
gesteuert. Die Taste leuchtet im passiven Zustand mit halber Lichtstärke, ist der
Effekt aktiv, blinkt die Taste mit voller Lichtstärke. In der unteren Zeile der Anzeige
erscheint kurz die BLACK OUT BE' Meldung. Dieser Effekt kann während jeder
laufenden Funktion eingesetzt werden. Durch wiederholtes Drücken der Taste wird
der BLACK-OUT Effekt ausgeschaltet. Die LED dieser Taste leuchtet dann wieder
mit halber Lichtstärke und auf dem Display erscheint kurz die 'BLACK OUT KI'
27/62
00039725.DOC, Version 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis