Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Funktionen - Futurelight CP-512 MST Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn die Bearbeitung des Records abgeschlossen ist, drücken Sie die ESC Taste. Die Steuerung fragt
dann ob die Änderung gespeichert werden soll.
Record löschen:
Das Löschen eines Records ist in der Recordauswahl durch drücken der DELETE Taste möglich. Die
Steuerung verlangt noch die Bestätigung des Löschens. Nach dem klicken auf die Ja Taste wird das Record
gelöscht.
Record kopieren:
Events können an freie Plätze kopiert werden. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie mehrere Events haben, die
sich nur gering unterscheiden. In diesem Fall erstellen Sie den ersten Event, kopieren Sie ihn an einen freien
Platz und modifizieren Sie ihn.
Wählen Sie zuerst den zu kopierenden Event aus und drücken Sie die New-Taste. Die LED beginnt zu
blinken und die untere Linie im Display zeigt den zu kopierenden Text an. Wählen Sie einen freien
Speicherplatz über die Projektorwahltasten aus, auf den Sie den Event kopieren möchten. Auf dem Display
erscheint die Quell- und Zielposition. Über die Escape-Taste können Sie diesen Modus ohne zu kopieren
verlassen. Über die Enter-Taste bestätigen Sie die Eingabe.
MENÜ 6: FUNKTIONSTASTEN
Die Funktionstasten haben die Belegung F1-F8 am Controller. Sie können diesen Tasten Funktionen
zuweisen. Nutzen Sie den Controller optimal indem Sie Ihre wichtigsten Funktionen diesen Tasten zuweisen.
Stellen Sie den blinkenden Wert mit der UP/DOWN Taste ein.
Wählen Sie zuerst eine der F1-F8 Tasten. Drücken Sie ENTER.
Der nächste blinkende Wert ist der Funktionsname. Wählen Sie eine Taste mit der UP/DOWN Taste. Es gibt
Funktionen ohne Parameter, dann können Sie nicht im Menü fortfahren indem Sie ENTER drücken. Durch
ESC kehren Sie wieder in das Menü zurück. Wenn keiner Taste eine Funktion zuweisen möchten können
Sie mit DELETE löschen.

Beschreibung der Funktionen

GROUP
Der Steuerung kann vier Projektorgruppen gleichzeitig bearbeiten, d. h. in jeder Gruppe kann ein Programm
gestartet werden bei dem die Programmlaufgeschwindigkeit und die Bildwechselzeit separat eingestellt
werden kann.
BLACK-OUT
Durch Drücken dieser Taste wird der BLACK-OUT Effekt gesteuert.
MANUAL BPM
Durch Drücken der Manual Taste tritt die Steuerung in den Handbetrieb ein. Die Kanäle der Projektoren
können hier vom Programmablauf herausgenommen werden, und mit der Hilfe der Kanalfader sowie der
Encoder kann die Einstellung der Projektoren kurzfristig verändert werden. Diese Veränderungen werden
nicht gespeichert.
25/62
00039725.DOC, Version 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis