Projektoren auf der Bühne leicht identifizieren lassen. Nach dem Drücken der Taste erscheint in der unteren
Zeile zwei Sekunden lang die Projektorsbezeichnung, und auf der Stelle der einmaskierten Projektoren ein
Stern. Nach dem Maskieren drücken Sie die ENTER Taste.
Jetzt kann man mit Projektorwahltasten die einmaskierten Projektoren auswählen. Dann kann den
einmaskierten Projektoren mit Hilfe der GROUP1-GROUP4 Tasten jeweils einer der 8 verschiedenen
Shapes zugeordnet werden. Mit den Kanalfadern ist es möglich die Parameter der Shapes einzustellen. Die
8 verschiedenen Shapes bestehen aus: Kreis, Achter, Dreieck, Viereck, Gerade, X, Zacken, und Sinus.
Mit den Fadern können folgende Parameter eingestellt werden:
-
Mittelpunkt: mit den Encodern kann über die PAN/TILT Funktion eingestellt werden, in welcher
Projektorposition der Shape ausgeführt werden soll.
Breite: mit dem Kanalfader 1 kann man die Breite der Shapes einstellen (0-255)
-
-
Höhe: mit dem Kanalfader 2 kann man die Höhe der Shapes einstellen (0-255)
Geschwindigkeit: mit dem Kanalfader 3 kann man die Winkelgeschwindigkeit der Shapes einstellen (0-
-
255)
-
Richtung: mit dem Kanalfader 4 kann man die Laufrichtung der Shapes beeinflussen. (nach vorne –
nach hinten)
-
Drehen: mit dem Kanalfader 5 kann man die Shapes drehen, so kann, z.B. ein liegender Achter
gezeichnet werden.
-
Ausgangswinkel: mit dem Kanalfader 6 kann man die Ausgangsposition der Shapes einstellen, in
dieser Position fängt die Zeichnung an.
Das Ausführen eines Shapes kann, bei einem oder bei mehreren der angesteuerten Projektoren mit der
DELETE Taste, gestoppt werden. Gestoppt werden die angesteuerten Projektoren, bei denen die
Projektorwahltaste blinkt Dabei werden aber auch die Shapes gelöscht Um die Projektoren wieder zu starten
muß die entsprechende Shape Taste (GROUP1-GROUP4 Taste) gedrückt werden und die SHIFT (BPM)
Taste zum Synchronisieren der Projektoren.
Wenn in dem Shape keine Änderung gemacht wurde, dann tritt die Steuerung nach Drücken der ESC Taste
zurück in die Shape Auswahl, falls eine Änderung vorgenommen wurde, verlangt die Steuerung die
Bestätigung der Änderung
Nach Drücken der Löschen (LEFT) Taste bleibt die Steuerung im Menüpunkt. Nach Drücken der Nein (ESC)
Taste kehrt die Steuerung in des Menü ohne Speicherung der Änderungen zurück. Nach Drücken der Ja
Taste (ENTER) speichert die Steuerung die Veränderung, und kehrt in das Menü zurück.
Shape löschen:
Das Löschen der Shapes ist in der Shape Auswahl durch Drücken der DELETE (LEFT) Taste möglich. Die
Steuerung verlangt noch die Bestätigung des Löschens, nach dem Klicken auf die JA Taste wird das
ausführt.
Shape kopieren:
Events können an freie Plätze kopiert werden. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie mehrere Events haben, die
sich nur gering unterscheiden. In diesem Fall erstellen Sie den ersten Event, kopieren Sie ihn an einen freien
Platz und modifizieren Sie ihn.
Wählen Sie zuerst den zu kopierenden Event aus und drücken Sie die New-Taste. Die LED beginnt zu
blinken und die untere Linie im Display zeigt den zu kopierenden Text an. Wählen Sie einen freien
Speicherplatz über die Projektorwahltasten aus, auf den Sie den Event kopieren möchten. Auf dem Display
erscheint die Quell- und Zielposition. Über die Escape-Taste können Sie diesen Modus ohne zu kopieren
verlassen. Über die Enter-Taste bestätigen Sie die Eingabe.
18/62
00039725.DOC, Version 1.1