Durch Drücken der ESC Taste geht die Steuerung in die Projektorauswahl zurück, bei einer Änderung wird
die Bestätigung der Änderung verlangt.
Wählen Sie Ihren Hersteller mit den UP-DOWN Tasten. Drücken Sie ENTER.
Kanalbezeichnung eingeben:
In der oberen Zeile erscheinen die aktuelle Kanalnummer und die Bezeichnung der aktuellen Parameter. In
der unteren Zeile erscheint die Bezeichnung des aktuellen Kanals. Wenn Sie den Kanal nicht benannt
haben, bezeichnet die Steuerung diesen Kanal mit der entsprechenden Kanalnummer. Das blinkende C
signalisiert, das die Position bereit zur Bearbeitung ist. Hier geben Sie die Projektorbezeichnung des neu
installierten Projektors w.o. ein. Durch Drücken der ESC Taste können Sie in die Parameterwahl
zurücktreten, mit wiederholtem Drücken in die Kanalwahl, und dann können sie das Installieren verlassen.
Durch Drücken der ENTER Taste können Sie im Installieren weitergehen. In diesem Fall kann vorgegeben
werden, mit welchem Kanalfader Sie den aktuellen Kanal ansteuern möchten
Kanal zum Kanalfader zuordnen:
In der oberen Zeile erscheinen die aktuelle Kanalnummer des Projektors und die Bezeichnung der aktuellen
Parameter, in diesem Fall POTI. In diesem Menüpunkt kann der aktuelle Kanal einem Kanalfader
zugeordnet werden. Im Handbetrieb, beziehungsweise beim Programm bearbeiten, können Sie mit dem
vorgegebenen Kanalfader den Wert dieses Kanals verstellen. In der unteren Zeile erscheint der
Zuordnungsstatus des Kanalfaders. Die Striche bedeuten, das dem Kanalfader mit dieser Nummer kein
Kanal zugeordnet ist. Ein X bedeutet, das diesem Kanalfader bereits ein Kanal zugeordnet ist, aber nicht der
aktuell gewählte. Der Stern bedeutet, das der aktuelle Kanal dem Kanalfader mit dieser Nummer zugeordnet
ist.
Wenn Sie diesen Kanal mit dem Kanalfader nicht steuern möchten, muß nicht zugeordnet werden. Das kann
zum Beispiel ein PAN oder TILT Kanal oder ein von keinem Projektor benutzter Kanal sein. Mit den
Kanalfader 1-8 bzw. 9-16 kann ein Kanal gewählt werden, indem der entsprechende Kanalfader auf einen
höheren Wert als die Hälfte gestellt wird. In diesem Fall markiert ein Stern auf dem Display den
entsprechenden Kanalfaderplatz.
Durch Drücken der ENTER Taste kommen Sie in den Menüpunkt "spezielle Einstellungen".
Spezielle Einstellung:
Hier können, über die Tasten UP-DOWN, spezielle Funktionen ausgewählt werden, wenn der aktuell
gewählte Kanal solche hat. Ausgewählt werden kann zwischen folgenden Funktionen: PAN, TILT, PAN-
FINE, TITL-FINE, DIMMER, BLACK-OUT, ALLDIMM.
Wenn der aktuelle Kanal eine PAN Spiegelbewegung ansteuert, dann ist die PAN Einstellung in den
speziellen Einstellungen zu wählen. Dann kann man mit dem Pan Encoder dessen Wert regeln. Dasselbe
gilt für den TILT Kanal, beziehungsweise für die FINE Kanäle. Wenn der installierte Projektor einen Kanal
hat, mit dem ausschließlich deren Lichtstärke geregelt werden kann, sollte auf die Dimmer Funktion gelegt
werden. Dann können Sie im Automatikbetrieb mit dem GRAND MASTER Fader die Lichtstärke des
Projektors eingestellt werden. Zum richtigen Betrieb der BLACK-OUT Taste, beziehungsweise der
Sequenzen ist die richtige Einstellung der Black-out Funktion bei einem Kanal nötig, und zwar müssen der
Wert, den der Projektor beim Start und der Wert den der Projektor beim beenden der Black-out Funktion
15/62
00039725.DOC, Version 1.1