haben soll, eingestellt werden. Meistens ist das der SHUTTER Kanal. Wenn Sie dem Kanal keine spezielle
Einstellung geben wollen, drücken Sie die DELETE (LEFT) Taste, dadurch wird ein Kanal als Default
eingestellt
Mit der ENTER Taste kommen Sie in den Menüpunkt Strobo Einstellung in dem der Strobo Effekt des
Projektors eingestellt werden kann.
Strobo Einstellung:
Mit dieser Steuerung kann im Automatikbetrieb, durch Drücken der STROBO Taste, ein Strobo-Effekt
gestartet werden. In diesem Menüpunkt kann die Frequenz des Strobo Effektes eingestellt werden. Falls sie
diesen Kanal nicht als Strobo-Kanal markieren möchten, drücken Sie die DELETE Taste, dann erscheinen
auf der Anzeige drei Striche nach der „Aktiv" Meldung. Wenn Sie eine Strobo Einstellung möchten, kann mit
den Kanalfadern 7 oder 8 der Wert eingestellt werden, der die Frequenz bestimmt, mit welcher der Effekt
arbeitet. (Tipp: Sie können auch eine andere Funktion mit der Strobo Taste
Steuern. Wenn es z.B. wichtiger wäre, auf Knopfdruck die Prismen einzudrehen, dann kann auf dem Prisma
Kanal der Wert zum Eindrehen vorgegeben werden, und nach Drücken der STROBO Taste drehen die
Projektoren ihre Prismen entsprechend ein). Der Strobo-Kanal kann aber nur einmal belegt werden.
Durch Drücken der ENTER Taste kommen Sie weiter in den Menüpunkt: Lampeneinstellung
Lampeneinstellung:
Wenn Sie einen Kanal des Projektors zum Ein-, bzw. Ausschalten der Lampe benutzen wollen können Sie
hier, mit Hilfe der Kanalfader 7 und 8, die entsprechenden Werte einstellen. Wenn Sie keinen Lampenwert
vorgeben möchten, drücken Sie die DELETE Taste.
Durch Drücken der ENTER Taste kommen Sie weiter in den Menüpunkt: Reset Einstellung.
Reset Einstellung
Hier können Sie einen Projektorkanal einstellen, der die Reset Funktion steuert. Mit Hilfe der Kanalfader 7
oder 8 können Sie den entsprechenden Wert eingeben, bei dem das Gerät ein Reset durchführt. Im
Automatikbetrieb können Sie infolge dessen mit der Reset Funktion den Projektoren einfach Reset Befehle
geben. Wenn Sie keinen Reset Wert vorgeben möchten, drücken Sie DELETE Taste.
Durch Drücken der ENTER Taste kommen Sie in den Menüpunkt Typeinstellung.
Kanalaufteilung:
Hier können die Kanäle in verschiedenen Bereiche aufgeteilt werden. Dadurch kann im Handbetrieb auf dem
Display verfolgt werden, auf welchem Kanal welcher Effekt erscheint. Mit Hilfe des bereits kennen gelernten
Texteditors geben Sie die erste Typbezeichnung, im Farbradkanal, z. B. Rot, ein. Mit Hilfe des Kanalfaders
7. oder 8. stellen Sie dann den Maximalwert ein und drücken die ENTER Taste. Jetzt können Sie die
nächste Typbezeichnung, z. B. Grün, angeben. Für einen Projektor können maximal 96 Typstufen eingestellt
werden. Beim letzten Typ muss innerhalb eines Kanals immer der maximale, d.h. 255-er Wert eingestellt
werden! Die Kanäle müssen entsprechend dem DMX Protokoll des Projektors eingestellt werden. Wenn es
um einen Kanal mit kontinuierlicher Steuerung geht, z.B. Dimmer oder Fokus, können wir den Kanal auf
16/62
00039725.DOC, Version 1.1