Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Futurelight CP-512 MST Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

und drücken Sie die ENTER Taste zum Speichern des Bildes. Durch Drücken der ESC Taste können Sie
den Menüpunkt verlassen.
Programm speichern:
Nach Drücken der ESC Taste verlangt die Steuerung die Bestätigung der Änderungen. Man sollte
berücksichtigen, das daß geschriebene Programm immer so viele Schritte hat, wie die Nummer des zuletzt
gespeicherten Bildes anzeigt.
Nach Drücken der Löschen (LEFT) Taste bleibt die Steuerung im Menüpunkt. Nach Drücken der Nein (ESC)
Taste kehrt die Steuerung in des Menü ohne Speicherung der Änderungen zurück. Nach Drücken der Ja
Taste (ENTER) speichert die Steuerung die Veränderung, und kehrt in das Menü zurück.
Programm löschen:
Das Löschen des Programms ist in der Programmauswahl durch Drücken der DELETE (LEFT) Taste
möglich. Die Steuerung verlangt noch die Bestätigung des Löschens. Nach dem Klicken auf die JA Taste
wird das ausgeführt. Dadurch werden die vom Programm besetzten Programmbilder frei.
Programm kopieren:
Events können an freie Plätze kopiert werden. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie mehrere Events haben, die
sich nur gering unterscheiden. In diesem Fall erstellen Sie den ersten Event, kopieren Sie ihn an einen freien
Platz und modifizieren Sie ihn.
Wählen Sie zuerst den zu kopierenden Event aus und drücken Sie die New-Taste. Die LED beginnt zu
blinken und die untere Linie im Display zeigt den zu kopierenden Text an. Wählen Sie einen freien
Speicherplatz über die Projektorwahltasten aus, auf den Sie den Event kopieren möchten. Auf dem Display
erscheint die Quell- und Zielposition. Über die Escape-Taste können Sie diesen Modus ohne zu kopieren
verlassen. Über die Enter-Taste bestätigen Sie die Eingabe.
MENÜ 3: SEQUENZEN BEARBEITEN
Ein Chaser ist eine Aneinanderreihung verschiedener Sequenzen, die den Strobo Kanal der Projektoren
steuert, diesen schließt beziehungsweise öffnet. Ferner ist programmierbar, welche Projektoren wann
geschlossen, beziehungsweise geöffnet werden sollen, während gleichzeitig Programme laufen können.
Die 64 Chaser, die in dieser Steuerung gespeichert werden können, werden in diesem Menüpunkt
geschrieben, bearbeitet oder gelöscht.. Ein Chaser kann aus maximal 16 Sequenzen bestehen.
In der oberen Zeile erscheint die Nummer des gewählten Chasers, beziehungsweise falls geschrieben, die
Schrittzahl,
falls
nicht
geschrieben
die
'free'
Meldung.
In
der
unteren
Zeile
erscheint
die
Sequenzbezeichnung, falls die Sequenz geschrieben ist.
Mit den Projektorwahltasten, wählen Sie einen Chaser. Wenn Sie die Projektoren 1-10 auswählen möchten
müssen Sie nicht alle 10 Tasten drücken, halten Sie nur Taste 1 gedrückt und drücken Sie dann Taste 10.
Durch Drücken der ENTER Taste gehen Sie weiter in den Menüpunkt Chaserbezeichnung.
Chaserbezeichnung:
Mit dem Texteditor geben Sie eine Bezeichnung der Sequenz ein, und drücken die ENTER Taste.
Chaser maskieren:
21/62
00039725.DOC, Version 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis