ANHANG F
Zwei Beispiele für die Gleitkomma-Darstellung HEX-codierter Werte:
1)
+10.3
Vorzeichen-Bit = 0
Exponent = 3, der Exponent ist somit = 127 + 3 = 130, und die Bits 30 bis 23 = 10000010.
Die Mantisse = 1.2875, in Binär-Darstellung = 1 .01001001 1001 1001 1001 101.
Bei der Anpassung der Mantisse für den Exponent wandert der Dezimalpunkt nach rechts,
falls positiv, und nach links, falls negativ.
Da der Exponent = 3 ist, wird die Mantisse = 1010.0100 1100 1100 1100 1 101, denn
1010 = (1x2
) + (0x2
3
0100 1100 1100 1100 1101 = (0x2
Daraus folgt der Wert = 0100 0001 0010 0100 1100 1100 1100 1101
und somit für Sensor 1 das Register 0001 = 4124 und Register 0002 = CCCD
2)
- 0.0000045
Vorzeichen-Bit = l
Exponent = -18, für das Exponenten-Feld = 127 + (-18) = 109, und Bits 30 bis 23 =
01101101.
Die Mantisse = 1.179648 und in Binär-Darstellung = 1 .00101101111111010110101.
d.h. (1x2
) + (1x2
-18
Daraus folgt der Wert = 1011 0110 1001 0110 1111 1110 1011 0101
und somit für Sensor 1 das Register 0001 = B696 und Register 0002 = FEB5
78
) + (1x2
) + (0x2
) = 10 und
2
1
0
) +(1x2
-1
= 4124CCCD
) + (1x2
) etc. = 0.0000045
-21
-23
= B696FEB5
Condumax II Bedienungsanleitung
) + -- + (1x2
) = 0.3
-2
-20
97081 DE Ausgabe 29.1, November 2019