INSTALLATION
Verwenden Sie dreiadriges Netzanschlusskabel (L, N und Schutzleiter) für 300V, mit einer
Isolierung von mindestens 0,5 mm. Konfigurieren Sie die Leitungen in ausreichender Länge
gemäß der Kennzeichnung (L, N, E) an (Abbildung 1). Bitte achten Sie auf eine ausreichende
Absicherung des Stromkreises. Alle Einspeise- und Spannungsanschlüsse müssen von
anderen I/O-Anforderungen entsprechend getrennt werden.
Alle Ein- und Ausgänge müssen entsprechend der jeweiligen Spezifikation getrennt verlegt
werden.
Machen Sie vor dem Einschalten eine Durchgangsprüfung um sicherzustellen, dass der
Schutzleiter richtig angeschlossen ist und die interne Verbindung intakt ist.
Die Verbindung zwischen der Schutzleiteranschlussklemme und dem Gerät darf nicht
unterbrochen werden. Das Gehäuse ist mit einem separaten 6 mm Erdanschlussbolzen in
der unteren rechten Ecke ausgerüstet. Dort schließen Sie bitte ein mindestens 4 mm starkes
Erdkabel an.
Abb 2
Einer Ersatzsicherung 5 x 20mm 2,5 A (IEC 60127-2) können Sie über Michell Instruments
beziehen.
Dieses Produkt ist für den Betrieb mit folgenden Werten ausgelegt: Temperaturbereich von
-40 bis +60°C, bei einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 80%. Bei Temperaturen
über +31°C verringert sich die Genauigkeit linear auf 50% bei +50°C. Schwankungen der
Versorgungsspannung von ±10% und Überspannungen bis Überspannungskategorie II.
Verschmutzungsgrad 2. Höhen bis zu 2000m. Außenmontage ist zulässig bei Verwendung
von entsprechend Durchführungen nach NEMA 4 / IP66. Siehe Anhang A, Technische
Spezifikation für die Betriebsparameter.
Das Entfernen oder Austauschen von Kabeln oder elektrischen Komponenten die mit dem
Produkt geliefert wurden ist nicht erlaubt, da ansonsten die Gewährleistung erlischt.
Es gelten keine zusätzlichen oder anderen elektrischen Sicherheitsanforderungen als in
diesem Handbuch beschriebenen.
6
Erdanschlussbolzen und die dazugehörigen Befestigungskomponenten
Condumax II Bedienungsanleitung
97081 DE Ausgabe 29.1, November 2019