Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Michell Instruments Condumax II Bedienungsanleitung Seite 85

Kohlenwasserstoff-taupunktanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Condumax II Bedienungsanleitung
ANHANG F
Format I
15
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
r/w
r/w
r/w
r/w
r/w
r/w
r/w
r/w
r/w
r/w
r/w
r/w
r/w
r/w
r/w
r/w
Hi
Lo
Die Werte für Hi & Lo sind BCD-codiert, weshalb 10H = 10, 58H = 58 und 09H = 9 ist. Bit 15
bis 12 in der WTP Chargennummer (001D) können einen Wert zwischen A und F annehmen,
sonst sind sie ungültig.
Die Werte für die Zykluszeit und die max. Kühlzeit sind in Einheiten von 5 Minuten codiert.
Format J
15
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
Hi
Lo
Werte in HEX, d. h. 17. März = 1103H
Format L - Gleitkomma-Darstellung
Der Feuchtegehalt in Erdgas, gemessen als Wasser-Taupunkt, wird gemäß der IEEE-754
in einem einfach-genauem Gleitkommaformat dargestellt, um den weiten Bereich des
ppm(v)-Wertes abzudecken. Dieses Format ist 'Big Ended', d. h. dass das Hi-Byte unter
einer niedrigeren Adresse im Speicher als das Lo-Byte steht, und auch so in der Register-
Speicherkarte steht. Das IEEE-754-Format sieht wie folgt aus:
Bit 31
Bits 30 bis 23
Bits 22 bis 0
Vorzeichen-Bit
Mantisse
Exponent-Feld hat den
0 = +
Dezimal-Darstellung des Binärwertes,
festen Bias-Wert +127
1 = -
wobei 1,0 <= Wert < 2,0
Michell Instruments
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Michell Instruments Condumax II

Inhaltsverzeichnis