Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Variablen - Michell Instruments Condumax II Bedienungsanleitung

Kohlenwasserstoff-taupunktanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Condumax II Bedienungsanleitung
D.5
Variablen - Seite 5
Variable:
Einstellbereich/Optionen:
Beschreibung: Anstiegszeit zum Erreichen der Recovery-Temperatur.
Variable:
Einstellbereich/Optionen:
Beschreibung: Werkseinstellung. Bitte nicht ohne vorherige Rücksprache mit Michell
Variable:
Einstellbereich/Optionen:
Beschreibung: Der Parameter CELL CONSTANT ist spezifisch für die eingesetzte Sensorzelle.
Variable:
Einstellbereich/Optionen:
Beschreibung: Grenze für Kühldifferenz: ΔT Interne Temperatur Spiegel-Temperatur
Variable:
Einstellbereich/Optionen:
Beschreibung: Setzt die Anzeige-Option für den Wdp-Kanal: Taupunkt (TP) oder
Michell Instruments
HEAT RAMP
1-5 (mins) (Voreinstellung: 3 mins)
MSK
keiner (Voreinstellung: 0.0)
Instruments verändern.
CELL CONST.
2000 bis 5000
Er sollte beim Austausch der Sensorzellen durch den Wert ersetzt werden,
der auf dem Kalibrier-Zertifikat der neuen Sensorzelle steht.
DIFF COOL
Δ 50 bis 65
(optische Oberfläche). Diese Funktion begrenzt den Arbeitsbereich der
Peltier-Wärmepumpe bei außerordentlich hohen Betriebstemperaturen und/
oder niedrigen Taupunkt-Abweichungen.
Wdp CHANNEL
DP, LBMMSCF, PPMV NG, mg/m
Feuchtegehalt, wobei die Auswahl einer der Feuchteeinheiten für Erdgas
(LBMMSCF, PPMV NG, mg/m3) für die mA-Ausgänge 1 und 2 gewählt werden
kann. Die Konversionmethode für Berechnung des Feuchtigkeitsgehalts in
Erdgas wird mit der Firmware installiert und genau im Analyser spezifiziert.
Die Berechnung kann nach ISO 18453 oder nach IGT Technical Bulletin Nr. 8
erfolgen (siehe Abschnitt 3.13).
C (Voreinstellung: 60°C)
°
3
ANHANG D
(Voreinstellung: DP)
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Michell Instruments Condumax II

Inhaltsverzeichnis