Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typische Phasen-Hüllkurven Für Nordeuropäisches Erdgas - Michell Instruments Condumax II Bedienungsanleitung

Kohlenwasserstoff-taupunktanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Um den gewünschten Gasdruck für die Analyse und den angegebenen Gasdurchfluss im
Analysator zu erreichen, sind eine Druckminderung und eine Durchflussregelung erforderlich
(s. Kap. 2.7). Vorsicht ist geboten, dem Joule-Thomson-Abkühleffekt bei der Ausdehnung
des Probegases aufgrund des verminderten Drucks durch direktes Heizen entgegen zu
wirken. Eine bewährte Praxis bei den Übergabestationen ist den Wassertaupunkt bei vollem
Leitungsdruck zu messen, während der Taupunkt der Kohlenwasserstoffe bei Mitteldruck
ermittelt wird, gewöhnlich bei 27 barg (400 psig), was 2,7 MPa entspricht. Bei diesem Druck
tritt der Krikondentherm-Punkt auf, bei dem der Taupunkt des Kohlenwasserstoffgemischs
am höchsten auf der rückschreitenden Phasen-Hüllkurve ist (s. untenstehende Grafik) und
das Gasgemisch oberhalb dieser kritischen Temperatur nur gasförmig existieren kann:
Abb 5
Genau wie bei der Impulsleitung muss auch das Probenaufbereitungssystem auf
einem
Temperaturniveau
Kohlenwasserstofftaupunkts bei dem vorwiegenden Prozessgasdruck und dem vorgegebenen
Druck für die Ermittlung des Kohlenwasserstofftaupunkt gehalten werden. Dazu kann
das Probenaufbereitungssystem zusammen mit dem Analysator in einem beheizten und
thermisch geregeltem, isolierten Gehäuse untergebracht oder in einer passende Umgebung
innerhalb eines Gebäudes installiert werden. Das Gehäuse für die im Freien installierten
Systeme darf keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein; um völligen Schatten
zu gewährleisten, muss - wenn erforderlich - eine zusätzliche Sonnenschutzhaube mit drei
Seitenwänden angebracht sein.
Wie auch bei der Präzisions-Analyseausrüstung ist es wünschenswert, eine moderate
Betriebstemperatur
Taupunktanalysators sollte darauf geachtet werden, die Betriebstemperatur des Geräts
nicht höher ansteigen zu lassen als es zum Erhalt der Probegas-Integrität notwendig ist. Bei
dem Taupunktspiegel-Messprinzip ist der Messbereich für den Kohlenwasserstoff-Taupunkt
durch die Leistungsfähigkeit der Kühlungseinrichtung begrenzt. Für den Condumax II liegt
diese Bereichsgrenze mehr als 50°C unterhalb der vorherrschenden Betriebstemperatur
des Analysators. Wird das Analysatorsystem draußen an einem klimatisch wärmeren
Installationsort betrieben oder erfordert die Anwendung Messungen nahe oder unterhalb
dieser Geräte-internen Kühlgrenze, so kann es erforderlich sein, eine zusätzliche Hilfskühlung
im Systemgehäuse bereitzustellen. Solch eine Kühlung kann durch ein Druckluft-getriebenes
Wirbelrohr mit einstellbarem Thermostat realisiert werden.
14
Condumax II Bedienungsanleitung
H2O-Taupunkt
8
7
6
5
Wasser und
4
KW-Flüssigk.
KW-Flüssigk.
im Gas vorh.
3
im Gas
2
1
0
-40
-30
-20
Temperatur °C
Typische Phasen-Hüllkurven für Nordeuropäisches Erdgas
oberhalb
des
zu
erhalten.
Im
KW-Taupunkt
gänzlich gasförmig
Krikondentherm
-10
0
höchsten
zu
erwartenden
besonderen
Fall
des
97081 DE Ausgabe 29.1, November 2019
+10
Wasser-
und
Kohlenwasserstoff-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Michell Instruments Condumax II

Inhaltsverzeichnis