Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedeutung - Michell Instruments Condumax II Bedienungsanleitung

Kohlenwasserstoff-taupunktanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Condumax II Bedienungsanleitung
Die folgende Tabelle ist ein Beispiel einer Masternachricht, um die Signalstärke (Register 6)
und die noch verbleibenden Phasenzeit (Register 7) zu lesen. Die Nachricht zeigt wie der
Master einen Condumax mit der Slave-Adresse 01H und der Modbus Funktion 03H anspricht,
die den Condumax auffordert, zwei Register beginnend bei der Adresse 06H auszulesen;
hierbei enthalten die Bytes 3 & 4 die Start-Adresse und Bytes 5 & 6 die Nummer der
auszulesenden Register. In Bytes 7 & 8 steht der CRC-Code, der sich aus der Berechnung
der Bytes 1 bis 6 ergibt.
Byte-Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
Als Antwort auf die obige Anfrage wird der Condumax folgende Nachricht senden:
Byte-Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Diese Antwort wiederholt die Adresse des Condumax und den Funktionscode, gefolgt von
der Byte-Anzahl, den Daten und dem CRC-Wert. In diesem Beispiel fragt die Anforderung
des Masters nach dem Wert in zwei Registern, weshalb in der Antwort die Byte-Anzahl vier
ist; der Wert von Register 6 steht in den Bytes 4 & 5 und der Wert von Register 7 in Bytes
6 & 7. Die Werte sind: Register 6 = 50,15% und Register 7 = 5m 26s.
Irgendwelche Fehler in der Anfrage-Nachricht werden mit einer Fehlernachricht beantwortet.
Michell Instruments
Nachricht mit Lese-Anfrage

Bedeutung

Slave-Adresse
MODBUS-Funktionscode
Start-Adresse MSB
Start-Adresse MSB
Register-Nr. MSB
Register-Nr. MSB
CRC Lo Byte
CRC Hi Byte
Nachricht mit Lese-Antwort
Bedeutung
Slave-Adresse
MODBUS-Funktionscode
Byte-Anzahl
Daten MSB
Daten LSB
Daten MSB
Daten LSB
CRC Lo Byte
CRC Hi Byte
ANHANG E
Wert
01H
03H
00H
06H
00H
02H
??H
??H
Wert
01H
03H
04H
13H
97H
05H
26H
??H
??H
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Michell Instruments Condumax II

Inhaltsverzeichnis