Tabelle 1. Merkmale und technische Daten (Forts.)
Achtung:
v Design für ASHRAE-Klasse A3,
Umgebungstemperatur 40 °C, mit gelo-
ckerter Unterstützung:
– Unterstützt Cloud-Workload ohne
akzeptable Leistungseinbußen
(Turbo-Off)
– Unter keinen Umständen kann eine
Kombination von maximalem Work-
load und maximaler Konfiguration zu
einem Systemabschluss oder einem
Designsicherheitsrisiko bei 40 °C
führen.
v Unterstützte Umgebung für bestimmte
Mikroprozessoren:
– Mikroprozessor Intel Xeon E5-2690,
135 W:
- Temperatur: 10 bis 27°C
- Höhe: 0 bis 304,8 m
– Mikroprozessormodelle mit 115 und
130 W:
- Temperatur: 10 bis 35°C
- Höhe: 0 bis 914,4 m
Integrierte Funktionen:
v Integriertes Managementmodul II
(IMM2), das mehrere
Managementfunktionen in einem einzi-
gen Chip konsolidiert
v Intel I350AM4 Quad Port Gigabit-
Ethernet-Controller mit Unterstützung
für Wake on LAN
v Acht USB-Anschlüsse für 3,5-Zoll-Mo-
delle. Sieben USB-Anschlüsse für 2,5-
Zoll-Modelle. Ein Anschluss für eine
optionale USB-Flash-Einheit mit integ-
rierter Hypervisor-Software ist installiert.
v Sechs Netzanschlüsse (vier 1-Gb-
Ethernet-Anschlüsse auf der Systempla-
tine und zwei zusätzliche Anschlüsse,
wenn der optionale IBM 10-Gb-
Netzadapter installiert ist)
v Ein Systemmanagement-1-Gb-Ethernet-
Anschluss an der Rückseite mit An-
schluss an ein Systemmanagementnetz.
Dieser Systemmanagementanschluss
ist für die IMM2-Funktionen vorgesehen.
v Ein serieller Anschluss
RAID-Controller (je nach Modell):
v Ein ServeRAID-H1110-SAS/SATA-Ad-
apter, der die RAID-Stufen 0, 1 und 10
unterstützt.
v Ein ServeRAID-M1115-SAS/SATA-Ad-
apter, der die RAID-Stufen 0, 1 und 10
sowie mit optionalem Upgrade FoD-
RAID-5/50 und SED (Self Encrypting
Drive) unterstützt.
v Ein ServeRAID-M5110-SAS/SATA-Ad-
apter, der die RAID-Stufen 0, 1 und 10
unterstützt.
Optionales Upgrade:
– RAID 5/50 (512 MB Cache) mit
optionalem Upgrade FoD-RAID-6/
60 und SED
– RAID 5/50 (512 MB Flash) mit
optionalem Upgrade FoD-RAID-6/
60 und SED
– RAID 5/50 (1 GB Flash) mit
optionalem Upgrade FoD-RAID-6/
60 und SED
– RAID 5/50 und SED (Null-Cache)
v Ein ServeRAID-M5120e-SAS/SATA-
Adapter, der die RAID-Stufen 0, 1 und
10 bereitstellt.
Optionales Upgrade:
– RAID 5/50 (512 MB Cache) mit
optionalem Upgrade FoD-RAID-6/
60 und SED
– RAID 5/50 (512 MB Flash) mit
optionalem Upgrade FoD-RAID-6/
60 und SED
– RAID 5/50 (1 GB Flash) mit
optionalem Upgrade FoD-RAID-6/
60 und SED
– RAID 5/50 und SED (Null-Cache)
Größe:
v 1 U
v Höhe: 43 mm
v Tiefe: 734 mm
v Breite: 429 mm
v Gewicht: ungefähr 16,4 kg bei maxi-
maler Konfiguration
Wärmeabgabe:
Ungefähre Wärmeabgabe:
v Mindestkonfiguration: 135 Watt Wech-
selstrom pro Stunde
v Maximalkonfiguration: 850 Watt Wech-
selstrom pro Stunde
Geräuschemissionen:
v Schallpegel im Leerlauf: maximal 62 dB
v Schallpegel in Betrieb: maximal 65 dB
Elektrische Eingangswerte:
v Sinuswelleneingang (50 bis 60 Hz) erfor-
derlich
v Unterer Bereich der Eingangsspannung:
– Minimal: 100 V Wechselstrom
– Maximal: 127 V Wechselstrom
v Oberer Bereich der Eingangsspannung:
– Minimal: 200 V Wechselstrom
– Maximal: 240 V Wechselstrom
v Ungefähre Eingangsleistung in Kilovolt-
Ampere:
– Minimal: 0,14 kVA
– Maximal: 0,90 kVA
Anmerkungen:
1. Stromverbrauch und Wärmeabgabe va-
riieren je nach Anzahl und Typ der ins-
tallierten optionalen Funktionen und je
nachdem, welche optionalen Funktionen
zur Stromverbrauchssteuerung verwen-
det werden.
2. Bei den gemessenen
Geräuschemissionspegeln handelt es
sich um die Obergrenze für
Geräuschemissionspegel in dB für zufäl-
lig ausgewählte Maschinen. Alle Mes-
sungen wurden unter Einhaltung von
ISO 7779 vorgenommen und unter Ein-
haltung von ISO 9296 dokumentiert.
Kapitel 1. Der System x3550 M4-Server
9