Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messreihen Ansehen Und Messauswertungen (Berichte) Erstellen - Gossen MetraWatt METRACELL BT PRO Bedienungsanleitung

Tragbares batterieprüfgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METRACELL BT PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GMC-I Messtechnik GmbH
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Geräte.
Der Dialog Geräte öffnet sich mit dem Unterfenster Bluetooth und
andere Geräte.
4. Wählen Sie am Batterieprüfgerät im Hauptmenü über die Tasten
▼ ▲  EINSTELLUNGEN aus.
5. Drücken Sie die Taste OK.
Das Menü EINSTELLUNGEN wird angezeigt.
6. Wählen Sie über die Tasten ▼ ▲  BT-EINST. aus.
7. Drücken Sie die Taste OK.
Das Menü BT-EINST. werden angezeigt.
8. Wählen Sie über die Tasten ▼ ▲  LINK COMPUTER aus.
9. Drücken Sie die Taste OK.
Die Meldung BT VERBINDUNG: WARTEN AUF PC wird angezeigt.
10. Klicken Sie in Windows® im Dialog Bluetooth und andere Geräte
hinzufügen auf die Schaltfläche Bluetooth oder anderes Gerät hin-
zufügen.
Der Dialog Gerät hinzufügen öffnet sich.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bluetooth.
Es wird nach Bluetooth®-Geräten gesucht. Nach einiger Zeit
erscheint das Batterieprüfgerät.
12. Klicken Sie auf das Batterieprüfgerät.
Die Verbindung wird hergestellt. Auf dem Batterieprüfgerät
erscheint die Meldung CODE KORREKT ? und eine sechsstellige
Nummer. Auf dem PC werden Informationen zum Verbin-
dungsaufbau und ein e sechsstellige Nummer angezeigt.
13. Vergleichen Sie die sechsstelligen Nummern.
14. Sind die sechsstelligen Nummern identisch, drücken Sie am
Batterieprüfgerät die Taste OK.
15. Klicken Sie in Windows® im Dialog Gerät hinzufügen auf die
Schaltfläche Verbinden.
Die Verbindung wird hergestellt. Auf dem Batterieprüfgerät
erscheint die Meldung COMPUTER GEKOPPELT? WEITER MIT
TASTE!. Auf dem PC wird der Verbindungsvorgang angezeigt
und anschließend die Erfolgsmeldung.
16. Klicken Sie in Windows® im Dialog Gerät hinzufügen auf die
Schaltfläche Fertig.
Die Geräte sind verbunden.
17. Öffnen Sie das Windows® Start-Menü.
18. Klicken Sie auf Einstellungen.
Der Dialog Windows-Einstellungen öffnet sich.
19. Klicken Sie auf die Schaltfläche Geräte.
Der Dialog Geräte öffnet sich mit dem Unterfenster Bluetooth
und andere Geräte.
20. Klicken Sie in der rechten Liste auf Weitere Bluetooth-Optionen.
Der Dialog Bluetooth-Einstellungen wird angezeigt.
21. Klicken auf den Reiter COM-Anschlüsse.
Der Reiter COM-Anschlüsse wird angezeigt.
22. Suchen Sie aus der Liste den Anschluss heraus, dessen Name
BTPRO und dessen Richtung Ausgehend ist.
Merken Sie sich die Anschlussnummer.
23. Starten Sie den BT PRO Manager.
24. Klicken Sie auf die Schaltfläche Allgemeine Einstellungen.
Der Dialog Allgemeine Einstellungen erscheint.
25. Überprüfen Sie, ob die Nummer im Feld COM-Port mit der zuvor
gemerkten COM-Port-Nummer übereinstimmt.
Stimm überein: Springen Sie zu Schritt 27.
Stimmt nicht überein: Geben Sie in das Feld COM-Port die
COM-Port-Nummer ein und klicken Sie auf die Schaltflä-
che Übernehmen.
Die Einstellung wird gespeichert.
26. Schließen Sie den Dialog Allgemeine Einstellungen durch Klicken
auf die Schaltfläche
.
27. Klicken Sie auf die Schaltfläche Messreihen einlesen.
In der Anzeigeauswahl wird das Menü Messreihen einlesen ange-
zeigt.
28. Klicken Sie auf die Schaltfläche BT PRO (Auslesen).
Der Dialog zum Speichern der Exportdatei öffnet sich.
29. Geben Sie einen Speicherort und Dateinamen für Exportdatei
an.
30. Bestätigen Sie die Eingaben.
 Die Daten werden aus dem Batterieprüfgerät ausgelesen und
in den BT PRO Manager importiert. Im Detailanzeigebereich
werden Informationen (z.B. Anzahl der importierten Messrei-
hen) dargestellt.
Zusätzlich werden eine Log-Datei und eine CSV-Datei gespei-
chert. Die CSV-Datei enthält die Messdaten und ist als Siche-
rungskopie gedacht. Speichern Sie sie an einem sicheren Ort,
um Datenverlust vorzubeugen.
CSV-Datei einlesen
 Die Messdaten liegen als CSV-Datei vor "Messwerte auf
einen PC sichern (Datensicherung)"
1. Starten Sie den BT PRO Manager.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Daten einlesen.
In der Anzeigeauswahl wird das Menü Messreihen einlesen ange-
zeigt.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Messreihen einlesen.
Der Dialog zur Dateiangabe öffnet sich.
4. Geben Sie die CSV-Datei an.
5. Bestätigen Sie das Öffnen.
 Die Messdaten aus der CSV-Datei werden importiert.
Im Detailanzeigebereich werden Informationen (z.B. Anzahl der
importierten Messreihen) dargestellt. Diese Informationen kön-
nen Sie als Log-Datei speichern. Klicken Sie dazu über dem
Detailanzeigebereich auf die Schaltfläche Report.
8.10 Messreihen ansehen und Messauswertungen
(Berichte) erstellen
Mit der Software BT PRO Manager können Sie Messdaten nicht
nur übersichtlich ansehen und bearbeiten, sondern auch in Form
von Berichten auswerten lassen.
Messreihe ansehen
 Im BT PRO Manager sind Messdaten vorhanden "Mess-
daten importieren"
24.
1. Starten Sie den BT PRO Manager.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Messreihen anzeigen.
In der Anzeigeauswahl wird das Menü Messungen angezeigt.
3. Wählen Sie in der Liste die gewünschte Art der Messung aus.
Abhängig vom gewählten Listeneintrag wird in der Anzeigeaus-
wahl folgendes angezeigt:
Ordneransicht = Standorte und Batterien
Neueste = alle Messungen in absteigender chronologi-
scher Reihenfolge
spezifische Messfunktion = alle Messungen des gewählten
Typs in absteigender chronologischer Reihenfolge
Die erste Messreihe ist automatisch ausgewählt.
Im Detailanzeigebereich werden die Messwerte angezeigt.
4. Wählen Sie in der Anzeigeauswahl aus der Liste Wähle Messreihe
die gewünschte Messreihe aus.
 Im Detailanzeigebereich werden die Messwerte der gewählten
Messreihe tabellarisch angezeigt.
Weitere optionale Anzeigemöglichkeiten:
Grenzwerte:
Abhängig von der Messung sind untere und obere Grenzwerte
definiert. Liegen die Werte innerhalb der Grenzwerte, werden
sie grün dargestellt; liegen sie außerhalb, werden sie rot darge-
stellt.
Um die Grenzwerte für die aktuelle Auswertung zu ändern,
geben Sie in den Feldern Grenzw. Min. und Max. neue Werte ein
und aktualisieren die Anzeige mit . Die Auswertung wird ent-
sprechend geändert angezeigt, aber die Grenzwerte werden
nicht dauerhaft geändert.
Art der Darstellung:
Die Messreihe kann in anderer Form dargestellt werden.
Um die Art der Darstellung zu ändern, klicken Sie über dem
Detailanzeigebereich auf das Symbol einer anderen Darstel-
lungsform, z.B. Balkendiagramm ıIı oder Historie
Darstellung Historie:
Die Historie vergleicht ältere Messreihen (desselben Typs die
am gleichen Standort bzw. derselben Anlage gemacht wur-
METRACELL BT PRO
50.
.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis