Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relevante Normen - Gossen MetraWatt METRACELL BT PRO Bedienungsanleitung

Tragbares batterieprüfgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METRACELL BT PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

METRACELL BT PRO
Nr.
Bedeutung
1
Schutzhülle (abnehmbar)
2
Infrarot-Schnittstelle
3
Ladebuchse (Anschluss Ladekabel)
4
Messeingang S−
5
Messeingang P−/COM
6
Messeingang S+
7
Messeingang P+
8
Tragegurtösen
9
Funktionstasten
10
Display
11
RFID-Leser
Rückseite
Bild 4: Geräterückseite
Nr.
Bedeutung
1
Befestigungsmagnet
2
Befestigungsclip
3
Akkufachdeckel (unter Schutzhülle)
4
Symbole auf dem Gerät und auf dem mitgelieferten Zubehör:
Warnung vor einer Gefahrenstelle
!
(Achtung, Dokumentation beachten!)
Doppelte Isolierung (Schutzklasse II)
Lage der Ladebuchse ( "Geräteübersicht"
!
max.
6 VDC
800mA
Sicherung
IR
Lage der Infrarot-Schnittstelle
Statisches Magnetfeld
Europäische-Konformitätskennzeichnung
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt wer-
den "Rücknahme und umweltverträgliche Entsor-
gung"
1
5.4

Relevante Normen

Das Batterieprüfgerät ist entsprechend den folgenden Sicherheits-
bestimmungen gebaut und geprüft:
2
IEC 61 010-1
EN 61 010-1
VDE 0411-1
EN 60 529
VDE 0470 Teil 1
DIN EN 61 326-1
VDE 0843-20-1
3
GMC-I Messtechnik GmbH
Achtung!
Achtung!
Bei Anschluss des Ladegerätes dürfen nur
NiMH-Akkus eingesetzt sein.
54.
Sicherheitsbestimmungen für elektrische
Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte –
Allgemeine Anforderungen
Prüfgeräte und Prüfverfahren
Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und La-
borgeräte – EMV-Anforderungen –
Teil 1: Allgemeine Anforderungen
3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis