Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmenü; Menü Messung - Gossen MetraWatt METRACELL BT PRO Bedienungsanleitung

Tragbares batterieprüfgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METRACELL BT PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

METRACELL BT PRO
Legende allgemein
-> MESSUNG
Anzeige Menü/Funktion
DATEN
Der Pfeil kennzeichnet die ausgewählte
Funktion.
LOESCHE DATEN
Rückmeldungen oder Infos nach Aktionen
BITTE WARTEN
BLOCK 12.2500V
Anzeige Messwert (beispielhaft)
0004/4
Anzeige Messwertauswertung
SN:0001 BN:0010
Beschreibender Text
Erklärung zu Messwert-, Parameter- und an-
deren Anzeigen
Blättern innerhalb der Menüebenen und
=
Funktionen.
Start Funktion,
=
OK
Auswahl Untermenü
Einschalten,
=
Abbruch einer aktuell ausgeführten Aktion
ON
Im Menü eine Anzeige nach oben.
Im Menü eine Anzeige nach unten.
Sprung in Untermenüebene (kurz drü-
cken).
Sprung in Untermenüebene (lang drü-
cken).
Rücksprung in höhere Menüebene (an
Ausgangsposition).
Bleibt an aktueller Position.
Keine Aktion erforderlich.
Weitere Aktionen und Anzeigen abhängig
von zu koppelnden oder nachfolgenden
Systemen.
0
Aktuell ausgewählte Ziffer (schwarz hinter-
legte Anzeige).
X
Platzhalter für eine Ziffer.
*
Parameter nicht für Messfunktionen
INTERVALL U und INTERVALL U+I.
**
Parameter nur für Messfunktionen
INTERVALL U und INTERVALL U+I.
***
Parameter nur für Messfunktionen
INTERVALL U und INTERVALL U+I.
Sonderbelegung der Tasten für Para-
A
meter einstellen/auswählen
Cursor für Auswahl der zu ändernden Zif-
=
OK
fer (Cursor invers),Speicherung erfolgt
nach Auswahl der letzten Ziffer, dann
Rücksprung ins übergeordnete Menü (hö-
here Menüebene)
Ziffer erhöhen
=
Ziffer erniedrigen
=
Abbruch der Eingabe/Auswahl der Ziffern,
=
ohne Speichern, Rücksprung ins überge-
ON
ordnete Menü (höhere Menüebene)
Ein RFID-TAG muss im Abstand von ca. 1–2 cm über das
B
Display gehalten werden
12
7.2
Hauptmenü
Nach Einschalten des Batterieprüfgeräts (
play die Startanzeige. Nach dem Drücken einer beliebigen Taste,
wird das Hauptmenü angezeigt.
Sofern Sie sich bereits in einem Untermenü befinden, drücken Sie
die Taste FUNKTION sooft, bis Sie wieder im Hauptmenü sind.
Das Hauptmenü ist das zentrale Menü von dem aus Sie alle weite-
ren hierarchisch untergeordneten Menüs und Funktionen aufrufen
können. Über die Tasten ▼ ▲ können Sie alle Funktionen des
Hauptmenüs anwählen.
Tabelle 10: Liste der verfügbaren Funktionen im Hauptmenü
Funktion
Beschreibung
Verfügbare Messfunktionen 
MESSUNG
Funktionen der Datenverwaltung 
DATEN
EINSTELLUNGEN
Parameter-Einstellungen für System, Messun-
gen und Datentransfer 
INFO
Informationen zur Firmware-Version, zum Bat-
terie-Ladezustand und zur Speicherbelegung
17.
Ausschalten des Batterieprüfgeräts 
AUSSCHALTEN
7.3
Menü Messung
Zum Öffnen des Menüs wählen Sie im Hauptmenü  MESSUNG aus
und drücken dann die Taste OK.
Tabelle 11: Liste der verfügbaren Funktionen im Menü MESSUNG
Messung
Beschreibung
MULTIMETER
DC- und AC-Spannungsmessungen ohne
Speicherung der Messwerte.
LADEERHALTUNG Wiederkehrende Messung der Blockspannun-
gen.
Diese Messung dient z. B. in einer USV-Anlage
der vierteljährlichen Aufzeichnung der Ladeer-
haltungsspannung.
ENTLADUNG
In kurzen Zeitabständen mehrmalige Messung
der Spannungen der Blöcke während einer
Entladung (Kapazitätstest).
LADUNG
In kurzen Zeitabständen mehrmalige Messung
der Spannungen der Blöcke während einer La-
dung (Kapazitätstest).
WIDERSTAND
Wiederkehrende Messung der Innenwider-
stände der Blöcke.
TEMPERATUR
Messung der Blocktemperatur mit IR-Tempera-
tursensor.
VERBINDER
Messung des Spannungsabfalls zur Ermittlung
der Verbinderverluste zwischen den Blöcken.
INTERVAL U
Messung der Spannung einer Batterie in frei
definierbaren Zeitintervallen (Spannungsver-
lauf).
INTERVAL U + I
Messung der Spannung und des Stroms einer
Batterie in frei definierbaren Zeitintervallen
(Spannungs- und Stromverlauf).
Beispiel: Aufzeichnung des Entladestroms
während einer Entladung.
DMA 35 (IrDA)
Messung der Säuredichte und Elektrolyttempe-
ratur innerhalb eines Blocks.
Gemessen wird mit dem Dichtemessgerät
DMA 35 Version 3 von Anton Paar GmbH. Die
Datenübertragung vom Sensor zum Batterie-
prüfgerät erfolgt per Infrarot (Infrared Data As-
sociation – IrDA).
DMA 35 (BT)
Messung der Säuredichte und Elektrolyttempe-
ratur innerhalb eines Blocks.
Gemessen wird mit dem Dichtemessgerät
DMA 35 Version 4 von Anton Paar GmbH. Die
Datenübertragung der Messwerte vom Sensor
zum Batterieprüfgerät erfolgt per Bluetooth®
GMC-I Messtechnik GmbH
7) erscheint im Dis-
12.
15.
16.
7.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis