Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriedatenbank Auf Batterieprüfgerät Übertragen - Gossen MetraWatt METRACELL BT PRO Bedienungsanleitung

Tragbares batterieprüfgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METRACELL BT PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GMC-I Messtechnik GmbH
Standort bearbeiten
 Ein Standort ist angelegt.
1. Starten Sie den BT PRO Manager.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Definitionen.
In der Anzeigeauswahl wird das Menü Definitionen angezeigt.
3. Wählen Sie in der Liste Standort aus.
In der Anzeigeauswahl werden die angelegten Standorte ange-
zeigt.
4. Klicken Sie auf den Standort, den Sie bearbeiten möchten.
Im Detailanzeigebereich werden die Felder zur Standortdefinition
angezeigt.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Die Felder sind bereit für Eingaben.
6. Ändern Sie die gewünschten Standort-Parameter.
(Erlaubte Eingaben: A–Z, a–z, 0–9.)
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche
 Der Standort ist geändert.
Standort löschen
 Ein Standort ist angelegt.
 Der Standort ist keiner Batterie zugeordnet.
1. Starten Sie den BT PRO Manager.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Definitionen.
In der Anzeigeauswahl wird das Menü Definitionen angezeigt.
3. Wählen Sie in der Liste Standort aus.
In der Anzeigeauswahl werden die angelegten Standorte ange-
zeigt.
4. Klicken Sie auf den Standort, den Sie löschen möchten.
Im Detailanzeigebereich werden die Felder zur Standortdefinition
angezeigt.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche –.
Eine Sicherheitsabfrage wird angezeigt.
6. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage.
 Der Standort ist gelöscht.
Batterie (Messobjekt) anlegen
Definiert eine Batterie (Messobjekt). Falls Sie nur einen Block mes-
sen möchten, legen Sie eine Batterie mit einem einzigen Block an.
 Ein Standort ist angelegt 
 Ein Blocktyp ist angelegt 
1. Starten Sie den BT PRO Manager.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Definitionen.
In der Anzeigeauswahl wird das Menü Definitionen angezeigt.
3. Wählen Sie in der Liste Batterie aus.
Im Detailanzeigebereich werden die Felder zur Batteriedefinition
angezeigt.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche +.
Die Felder sind bereit für Eingaben.
5. Definieren Sie die Batterie-Parameter. Hier geben Sie die zuvor
definierten Standort und Blocktypen an.
Hinweis!
Die hier definierten Werte werden für Messungen verwen-
det und daher benötigt. Geben Sie alle Werte ein, d.h.
Grenzwerte, Nennwerte usw.
Hinweis!
Einige Werte werden von den blockspezifischen Werten
("Blocktyp anlegen"
Werten verknüpft und auf die Batterie bezogen.
(Gelbe Felder müssen ausgefüllt werden. Erlaubte Eingaben:
A–Z, a–z, 0–9.)
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche
 Die Batterie ist gespeichert.
Batterie bearbeiten
 Eine Batterie ist angelegt.
1. Starten Sie den BT PRO Manager.
.
.
22.
22.
22) übernommen, mit anderen
.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Definitionen.
In der Anzeigeauswahl wird das Menü Definitionen angezeigt.
3. Wählen Sie in der Liste Batterie aus.
In der Anzeigeauswahl werden die angelegten Standorte ange-
zeigt.
4. Klicken Sie auf die Batterie, die Sie bearbeiten möchten.
Im Detailanzeigebereich werden die Felder zur Batteriedefinition
angezeigt.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Die Felder sind bereit für Eingaben.
6. Ändern Sie die gewünschten Batterie-Parameter.
(Erlaubte Eingaben: A–Z, a–z, 0–9.)
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche
 Die Batterie ist geändert.
Batterie löschen
 Eine Batterie ist angelegt.
1. Starten Sie den BT PRO Manager.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Definitionen.
In der Anzeigeauswahl wird das Menü Definitionen angezeigt.
3. Wählen Sie in der Liste Batterie aus.
In der Anzeigeauswahl werden die angelegten Batterien ange-
zeigt.
4. Klicken Sie auf die Batterie, die Sie löschen möchten.
Im Detailanzeigebereich werden die Felder zur Batteriedefinition
angezeigt.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche –.
Eine Sicherheitsabfrage wird angezeigt.
6. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage.
 Die Batterie ist gelöscht.
8.7
Batteriedatenbank auf Batterieprüfgerät übertragen
Zum Übertragen der Batteriedatenbank auf das Batterieprüfgerät,
müssen Sie eine Bluetooth®-Verbindung zwischen PC und Batte-
rieprüfgerät herstellen. Dabei muss sichergestellt werden, dass der
COM-Port im Betriebssystem und in dem BT PRO Manager über-
einstimmen.
Die nachfolgende Anweisung ist beispielhaft für einen PC mit dem
Betriebssystem Microsoft® Windows® 10 beschrieben. Bei allen
anderen Microsoft® Windows® Betriebssystemen ist das Vorge-
hen sinngemäß.
 Die Batteriedatenbank ist definiert 
1. Öffnen Sie das Windows® Start-Menü.
2. Klicken Sie auf Einstellungen.
Der Dialog Windows-Einstellungen öffnet sich.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Geräte.
Der Dialog Geräte öffnet sich mit dem Unterfenster Bluetooth und
andere Geräte.
4. Wählen Sie am Batterieprüfgerät im Hauptmenü über die Tasten
▼ ▲  EINSTELLUNGEN aus.
5. Drücken Sie die Taste OK.
Das Menü EINSTELLUNGEN wird angezeigt.
6. Wählen Sie über die Tasten ▼ ▲  BT-EINST. aus.
7. Drücken Sie die Taste OK.
Das Menü BT-EINST. werden angezeigt.
8. Wählen Sie über die Tasten ▼ ▲  LINK COMPUTER aus.
9. Drücken Sie die Taste OK.
Die Meldung BT VERBINDUNG: WARTEN AUF PC wird angezeigt.
10. Klicken Sie in Windows® im Dialog Bluetooth und andere Geräte
hinzufügen auf die Schaltfläche Bluetooth oder anderes Gerät hin-
zufügen.
Der Dialog Gerät hinzufügen öffnet sich.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bluetooth.
Es wird nach Bluetooth®-Geräten gesucht. Nach einiger Zeit
erscheint das Batterieprüfgerät.
12. Klicken Sie auf das Batterieprüfgerät.
Die Verbindung wird hergestellt. Auf dem Batterieprüfgerät
erscheint die Meldung CODE KORREKT ? und eine sechsstellige
Nummer. Auf dem PC werden Informationen zum Verbin-
dungsaufbau und ein e sechsstellige Nummer angezeigt.
METRACELL BT PRO
.
.
30.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis