BEDIENUNG
–
Schnelles Annähern an ein langsam
fahrendes Fahrzeug.
–
Plötzlich auf die eigene Fahrspur aus-
scherendes Fahrzeug.
–
Schnelle Zufahrt auf stehende Fahr-
zeuge.
Es besteht Verletzungsgefahr oder Le-
bensgefahr. Verkehrsgeschehen beobach-
ten und in den entsprechenden Situatio-
nen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich
selbstständig in Bewegung setzen und
wegrollen. Es besteht Unfallgefahr. Vor
Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen
sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug ge-
gen Wegrollen gesichert ist, Folgendes be-
achten:
–
Parkbremse feststellen.
–
An Steigungen oder im Gefälle die
Vorderräder in Richtung Bordstein-
kante drehen.
–
An Steigungen oder im Gefälle das
Fahrzeug zusätzlich sichern, z. B. mit
einem Unterlegkeil.
Überblick
Tasten am Lenkrad
Taste
Funktion
Geschwindigkeitsregelung ein/
aus, siehe Seite 171.
Geschwindigkeitsregelung unter-
brechen, siehe Seite 171.
Geschwindigkeitsregelung mit
letzter Einstellung fortsetzen,
siehe Seite 172.
170
Fahrkomfort
Online Version für Sach-Nr. 01402913302 - X/19
Taste
Funktion
Abstand verringern, siehe
Seite 172.
Abstand vergrößern, siehe
Seite 172.
Geschwindigkeit erhöhen, siehe
Seite 171.
Geschwindigkeit verringern,
siehe Seite 171.
Die Anordnung der Tasten variiert je nach
Ausstattung oder Ländervariante.
Kamera
Die Kamera befindet sich im Bereich des In-
nenspiegels.
Frontscheibe im Bereich vor dem Innen-
spiegel sauber und frei halten.
Funktionsvoraussetzungen
Geschwindigkeitsbereich
Der optimale Einsatzbereich liegt auf gut
ausgebauten Straßen.
Das System funktioniert ab ca. 30 km/h.
Mit Stopp&Go-Funktion bei Steptronic-Ge-
triebe: Das System kann auch im Stand akti-
viert werden.
Die maximal einstellbare Geschwindigkeit
beträgt 140 km/h.