MOBILITÄT
Lässt sich eine Schrägstellung der Ab-
schleppstange nicht vermeiden, Folgendes
beachten:
–
Freigängigkeit ist bei Kurvenfahrten
eingeschränkt.
–
Schrägstellung der Abschleppstange er-
zeugt Seitenkraft.
Abschleppseil
Bei der Verwendung eines Abschleppseils
folgende Hinweise beachten:
–
Nylonseile oder Nylonbänder verwen-
den, die ein ruckfreies Schleppen ermög-
lichen.
–
Das Abschleppseil so befestigen, dass es
nicht verdreht ist.
–
Die Befestigung von Abschleppöse und
Abschleppseil regelmäßig prüfen.
–
Eine Schleppgeschwindigkeit von
50 km/h nicht überschreiten.
–
Eine Schleppstrecke von 5 km nicht
überschreiten.
–
Beim Anfahren des Zugfahrzeugs darauf
achten, dass das Abschleppseil gespannt
ist.
Abschleppöse
Allgemein
Die schraubbare Abschleppöse immer mit-
führen.
Die Abschleppöse kann vorn oder hinten am
Fahrzeug eingeschraubt werden.
316
Hilfe im Pannenfall
Online Version für Sach-Nr. 01402913302 - X/19
Die Abschleppöse befindet sich zusammen
mit dem Bordwerkzeug, siehe Seite 298, im
Gepäckraum.
Verwendung der Abschleppöse:
–
Nur die dem Fahrzeug beiliegende Ab-
schleppöse verwenden und diese bis
zum Anschlag fest einschrauben.
–
Die Abschleppöse nur zum Schleppen
auf einer befestigten Fahrbahn verwen-
den.
–
Querbelastungen der Abschleppöse ver-
meiden, z. B. Fahrzeug nicht an der Ab-
schleppöse anheben.
Sicherheitshinweis
HINWEIS
Wenn die Abschleppöse nicht wie vorge-
sehen verwendet wird, entstehen Schäden
am Fahrzeug oder an der Abschleppöse. Es
besteht die Gefahr von Sachschäden. Die
Hinweise zur Verwendung der Abschlepp-
öse beachten.
Gewinde für Abschleppöse
Die Gewinde für die Abschleppöse befinden
sich vorn und hinten am Fahrzeug, jeweils
auf der in Fahrtrichtung rechten Seite.
Auf die Markierung am Rand der Abde-
ckung drücken, um diese herauszudrücken.