BEDIENUNG
vern. Es besteht Verletzungsgefahr oder
Lebensgefahr.
Beschädigte oder bei einem Unfall bean-
spruchte Kinderrückhaltesysteme nicht
weiter verwenden.
Beschädigte oder bei einem Unfall bean-
spruchte Befestigungssysteme von einem
Service Partner des Herstellers oder einem
anderen qualifizierten Service Partner
oder einer Fachwerkstatt prüfen und aus-
tauschen lassen.
WARNUNG
Bei falscher Sitzeinstellung oder falscher
Kindersitzmontage ist die Stabilität des
Kinderrückhaltesystems eingeschränkt
oder nicht vorhanden. Es besteht Verlet-
zungsgefahr oder Lebensgefahr. Darauf
achten, dass das Kinderrückhaltesystem
fest an der Sitzlehne anliegt. Bei allen be-
troffenen Sitzlehnen möglichst die Leh-
nenneigung anpassen und die Sitze kor-
rekt einstellen. Darauf achten, dass die
Sitze und deren Lehnen richtig eingerastet
oder verriegelt sind. Wenn möglich, die
Kopfstützen in der Höhe anpassen oder
entfernen.
Auf den Rücksitzen
Bei Ausstattung mit verschiebbarer Rück-
sitzbank: Sitze vor Montage eines Kinder-
rückhaltesystems in die hinterste Position
bringen.
88
Kinder sicher befördern
Online Version für Sach-Nr. 01402913302 - X/19
Auf dem Beifahrersitz
Airbags deaktivieren
WARNUNG
Aktive Beifahrerairbags können beim Aus-
lösen ein Kind in einem Kinderrückhalte-
system verletzen. Es besteht Verletzungs-
gefahr. Sicherstellen, dass die
Beifahrerairbags deaktiviert sind und die
Kontrollleuchte PASSENGER AIRBAG OFF
leuchtet.
Vor Montage eines Kinderrückhaltesystems
auf dem Beifahrersitz darauf achten, dass
Front- und Seitenairbag auf der Beifahrer-
seite deaktiviert sind.
Beifahrerairbags mit Schlüsselschalter
deaktivieren, siehe Seite 144.
Rückwärts gerichtete
Kinderrückhaltesysteme
GEFAHR
Aktive Beifahrerairbags können beim Aus-
lösen ein Kind in einem rückwärts gerich-
teten Kinderrückhaltesystem tödlich ver-
letzen. Es besteht Verletzungsgefahr oder
Lebensgefahr. Sicherstellen, dass die Bei-
fahrerairbags deaktiviert sind und die
Kontrollleuchte PASSENGER AIRBAG OFF
leuchtet.