4.
Flasche aufsetzen und im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag drehen.
5.
Auf Flaschenboden drücken.
Der Tank des Fahrzeugs wird gefüllt.
Der Tank ist gefüllt, wenn sich der Füll-
stand in der Flasche nicht mehr verän-
dert. Ein Überfüllen ist nicht möglich.
6.
Flasche zurückziehen und abschrauben.
7.
Tankverschluss aufsetzen und im Uhr-
zeigersinn drehen.
8.
Tankklappe zudrücken, bis sie einrastet.
Online Version für Sach-Nr. 01402913302 - X/19
Kraftstoff
Befüllung mit einer falschen
Flüssigkeit
Allgemein
Bei Befüllung mit einer falschen Flüssigkeit
wird eine Check-Control-Meldung ange-
zeigt.
Nach Befüllung mit einer falschen Flüssig-
keit mit einem Service Partner des Herstel-
lers oder einem anderen qualifizierten Ser-
vice Partner oder einer Fachwerkstatt in
Verbindung setzen.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Nach Einfüllen einer falschen Flüssigkeit
kann sich das System erhitzen und ent-
zünden. Es besteht Brand- und Verlet-
zungsgefahr. Nur Flüssigkeiten einfüllen,
die für den Behälter vorgesehen sind. Nach
Einfüllen einer falschen Flüssigkeit den
Motor nicht starten.
Nach Einfüllen von Reduktionsmittel
Reserveanzeige
Nach Einfüllen wird die Reser-
veanzeige mit Restreichweite
weiterhin angezeigt.
Motor kann gestartet werden.
Nach mehreren Minuten Fahrt
erlischt die Reserveanzeige.
AdBlue am Minimum
Nach Einfüllen wird die An-
zeige weiterhin angezeigt.
MOBILITÄT
267