Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrstabilitätsregelsysteme; Fahrzeugausstattung; Antiblockiersystem (Abs) - Mini COUNTRYMAN Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
Fahrstabilitätsregelsysteme

Fahrzeugausstattung

In diesem Kapitel werden alle Serien-, Län-
der- und Sonderausstattungen beschrieben,
die in der Modellreihe angeboten werden.
Es werden daher auch Ausstattungen be-
schrieben, die in einem Fahrzeug z. B. auf-
grund der gewählten Sonderausstattung
oder der Ländervariante nicht verfügbar
sind. Das gilt auch für sicherheitsrelevante
Funktionen und Systeme. Bei Verwendung
der entsprechenden Funktionen und Sys-
teme sind die jeweils geltenden Gesetze
und Bestimmungen zu beachten.
Anti-Blockier-System ABS
ABS verhindert ein Blockieren der Räder
beim Bremsen.
Die Lenkfähigkeit bleibt auch bei Vollbrem-
sungen erhalten, wodurch die aktive Fahrsi-
cherheit erhöht wird.
Nach Einschalten der Fahrbereitschaft ist
ABS in Bereitschaft.
Bremsassistent
Bei schnellem Treten der Bremse bewirkt
dieses System automatisch eine möglichst
große Bremskraftverstärkung. Der Brems-
weg wird bei Vollbremsungen somit mög-
lichst kurz gehalten. Dabei werden auch die
Vorteile des Anti-Blockier-Systems ABS ge-
nutzt.
Solange die Vollbremsung andauern soll,
den Druck auf die Bremse nicht verringern.
164
Fahrstabilitätsregelsysteme
Online Version für Sach-Nr. 01402913302 - X/19
Dynamische Stabilitäts Con-
trol DSC
Prinzip
Das System hilft, das Fahrzeug durch Redu-
zierung der Motorleistung und durch
Bremseingriffe an einzelnen Rädern inner-
halb der physikalischen Grenzen auf siche-
rem Kurs zu halten.
Allgemein
DSC erkennt z. B. folgende instabile Fahrzu-
stände:
Ausbrechen des Fahrzeughecks, was
zum Übersteuern führen kann.
Haftungsverlust der Vorderräder, was
zum Untersteuern führen kann.
Eine auf Vortrieb optimierte Variante des
DSC ist die Dynamische Traktions Con-
trol DTC, siehe Seite 165.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eige-
nen Verantwortung, die Verkehrssituation
richtig einzuschätzen. Aufgrund von Sys-
temgrenzen kann das System nicht in allen
Verkehrssituationen selbsttätig angemes-
sen reagieren. Es besteht Unfallgefahr.
Fahrweise den Verkehrsverhältnissen an-
passen. Verkehrsgeschehen beobachten
und in den entsprechenden Situationen ak-
tiv eingreifen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis