Vor dem Einschalten der Wischer die
Scheibe abtauen.
Wischer abklappen
1.
Zündung ein- und wieder ausschalten.
2.
Wischerhebel nach oben über den
Druckpunkt drücken und ca. 3 Sekunden
halten, bis die Wischer in einer etwa
senkrechten Stellung stillstehen.
3.
Wischer vollständig von der Front-
scheibe abklappen.
Wischer anklappen
Nach Anklappen der Wischer muss die
Wischanlage wieder aktiviert werden.
1.
Wischer vollständig an die Frontscheibe
anklappen.
2.
Zündung einschalten.
3.
Wischerhebel nach unten drücken. Wi-
scher fahren zurück in Ruheposition
und sind wieder betriebsbereit.
Online Version für Sach-Nr. 01402913302 - X/19
Fahren
Waschflüssigkeit
Allgemein
Alle Waschdüsen werden aus einem Behäl-
ter versorgt.
Ein Gemisch aus Leitungswasser, Scheiben-
reiniger-Konzentrat und ggf. Zusatz von
Frostschutzmittel für die Scheibenwaschan-
lage verwenden.
Empfohlene Mindestfüllmenge: 1 Liter.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Einige Frostschutzmittel können gesund-
heitsgefährdende Inhaltsstoffe enthalten
und sind entzündlich. Es besteht Brandge-
fahr und Verletzungsgefahr. Hinweise auf
den Behältern beachten. Frostschutzmittel
von Zündquellen fernhalten. Betriebsmit-
tel nicht in andere Flaschen umfüllen. Be-
triebsmittel unzugänglich für Kinder auf-
bewahren.
WARNUNG
Waschflüssigkeit kann sich bei Kontakt
mit heißen Motorteilen entzünden und in
Brand geraten. Es besteht Verletzungsge-
fahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Waschflüssigkeit nur bei abgekühltem
Motor nachfüllen. Anschließend den De-
ckel des Waschflüssigkeitsbehälters voll-
ständig schließen.
HINWEIS
Silikonhaltige Zusätze in der Waschflüs-
sigkeit für den Abperleffekt des Wassers
auf den Scheiben können zu Schäden an
der Waschanlage führen. Es besteht die
Gefahr von Sachschäden. Keine silikonhal-
BEDIENUNG
107