Dateneingabe und
Datenübertragung ins Fahrzeug
Allgemein
Je nach Ausstattung können Komfortein-
stellungen und Individualisierungen im
Fahrzeug gespeichert und jederzeit geän-
dert oder zurückgesetzt werden.
Dazu gehören z. B.:
–
Einstellungen der Sitz- und Lenkradpo-
sitionen.
–
Fahrwerks- und Klimatisierungseinstel-
lungen.
Daten können ggf. in das Entertainment-
und Kommunikationssystem des Fahrzeugs
eingebracht werden, z. B. über ein Smart-
phone.
Dazu gehören in Abhängigkeit von der je-
weiligen Ausstattung:
–
Multimediadaten, wie Musik, Filme oder
Fotos zur Wiedergabe in einem inte-
grierten Multimediasystem.
–
Adressbuchdaten zur Nutzung in Ver-
bindung mit einer integrierten Frei-
sprecheinrichtung oder einem integrier-
ten Navigationssystem.
–
Eingegebene Navigationsziele.
–
Daten über die Nutzung von Internet-
diensten.
Diese Daten können lokal im Fahrzeug ge-
speichert werden, oder sie befinden sich auf
einem Gerät, das mit dem Fahrzeug verbun-
den wurde, z. B. Smartphone, USB-Stick,
MP3-Player. Wenn eine Speicherung dieser
Daten im Fahrzeug erfolgt, können diese je-
derzeit gelöscht werden.
Eine Übermittlung dieser Daten an Dritte
erfolgt ausschließlich auf persönlichen
Wunsch im Rahmen der Nutzung von On-
line-Diensten. Die Übermittlung ist abhän-
gig von den gewählten Einstellungen bei
der Nutzung der Dienste.
Online Version für Sach-Nr. 01402913302 - X/19
Hinweise
Einbindung mobiler Endgeräte
Je nach Ausstattung können mit dem Fahr-
zeug verbundene mobile Endgeräte, z. B.
Smartphones, über die Bedienelemente des
Fahrzeugs gesteuert werden.
Dabei können Bild und Ton des mobilen
Endgeräts über das Multimediasystem aus-
gegeben werden. Gleichzeitig werden an
das mobile Endgerät bestimmte Informatio-
nen übertragen. Abhängig von der Art der
Einbindung gehören dazu z. B. Positionsda-
ten und weitere allgemeine Fahrzeuginfor-
mationen. Das ermöglicht die optimale Nut-
zung ausgewählter Apps, z. B. Navigation
oder Musikwiedergabe.
Eine weitere Interaktion zwischen mobilem
Endgerät und Fahrzeug, z. B. ein aktiver Zu-
griff auf Fahrzeugdaten, erfolgt nicht.
Die Art der weiteren Datenverarbeitung
wird durch den Anbieter der jeweils ver-
wendeten App bestimmt. Der Umfang der
möglichen Einstellungen hängt von der je-
weiligen App und dem Betriebssystem des
mobilen Endgeräts ab.
Dienste
Allgemein
Verfügt das Fahrzeug über eine Funknetz-
anbindung, ermöglicht diese den Austausch
von Daten zwischen dem Fahrzeug und
weiteren Systemen. Die Funknetzanbin-
dung wird durch eine fahrzeugeigene
Sende- und Empfangseinheit oder über per-
sönlich eingebrachte mobile Endgeräte er-
möglicht, z. B. Smartphones. Über diese
Funknetzanbindung können sogenannte
Online-Funktionen genutzt werden. Dazu
zählen Online-Dienste und Apps, die durch
den Hersteller des Fahrzeugs oder durch an-
dere Anbieter bereitgestellt werden.
HINWEISE
13