HINWEIS
Beim Anheben und Befestigen des Fahr-
zeugs kann es zu Beschädigungen am
Fahrzeug kommen.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
–
Das Fahrzeug mit geeigneten Vor-
richtungen anheben.
–
Das Fahrzeug nicht an Abschleppöse,
Karosserie- oder Fahrwerksteilen an-
heben oder befestigen.
Mit ALL4
Ihr Fahrzeug nur auf einer Ladefläche
transportieren lassen.
HINWEIS
Beim Abschleppen des Fahrzeugs mit ein-
zeln angehobener Achse kann das Fahr-
zeug beschädigt werden. Es besteht die
Gefahr von Sachschäden. Das Fahrzeug
nur auf einer Ladefläche transportieren
lassen.
HINWEIS
Beim Anheben und Befestigen des Fahr-
zeugs kann es zu Beschädigungen am
Fahrzeug kommen.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
Online Version für Sach-Nr. 01402913302 - X/19
Hilfe im Pannenfall
–
Das Fahrzeug mit geeigneten Vor-
richtungen anheben.
–
Das Fahrzeug nicht an Abschleppöse,
Karosserie- oder Fahrwerksteilen an-
heben oder befestigen.
Schleppen von anderen Fahrzeugen
Allgemein
Je nach Länderbestimmung die Warnblink-
anlage einschalten.
Bei Ausfall der elektrischen Anlage das ab-
zuschleppende Fahrzeug kenntlich machen,
z. B. durch Hinweisschild oder Warndreieck
in der Heckscheibe.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn das zulässige Gesamtgewicht des
Zugfahrzeugs leichter als das abzuschlep-
pende Fahrzeug ist, kann die Abschlepp-
öse abreißen oder das Fahrverhalten ist
nicht mehr beherrschbar. Es besteht Un-
fallgefahr. Darauf achten, dass das Gesamt-
gewicht des Zugfahrzeugs schwerer ist als
das Gewicht des abzuschleppenden Fahr-
zeugs.
HINWEIS
Bei falscher Befestigung der Abschlepp-
stange oder des Abschleppseils kann es zu
Beschädigungen an anderen Fahrzeugtei-
len kommen. Es besteht die Gefahr von
Sachschäden. Abschleppstange oder Ab-
schleppseil korrekt an der Abschleppöse
befestigen.
Abschleppstange
Die Abschleppösen beider Fahrzeuge soll-
ten auf der gleichen Seite sein.
MOBILITÄT
315