MOBILITÄT
Kraftstoff
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel werden alle Serien-, Län-
der- und Sonderausstattungen beschrieben,
die in der Modellreihe angeboten werden.
Es werden daher auch Ausstattungen be-
schrieben, die in einem Fahrzeug z. B. auf-
grund der gewählten Sonderausstattung
oder der Ländervariante nicht verfügbar
sind. Das gilt auch für sicherheitsrelevante
Funktionen und Systeme. Bei Verwendung
der entsprechenden Funktionen und Sys-
teme sind die jeweils geltenden Gesetze
und Bestimmungen zu beachten.
Kraftstoffqualität
Allgemein
Je nach Region wird an vielen Tankstellen
Kraftstoff vertrieben, der an die Bedingun-
gen im Winter oder Sommer angepasst ist.
Kraftstoff, der im Winter angeboten wird,
erleichtert z. B. den Kaltstart.
Benzin
Allgemein
Das Benzin sollte für optimalen Kraftstoff-
verbrauch schwefelfrei oder schwefelarm
sein.
Kraftstoffe, die an der Zapfsäule als metall-
haltig gekennzeichnet sind, dürfen nicht
verwendet werden.
Es können Kraftstoffe mit einem maximalen
Ethanolanteil von 25 %, z. B. E10 oder E25,
getankt werden.
262
Kraftstoff
Online Version für Sach-Nr. 01402913302 - X/19
Der Motor ist klopfgeregelt. Daher können
unterschiedliche Benzinqualitäten getankt
werden.
Sicherheitshinweise
HINWEIS
Bereits kleine Mengen des falschen Kraft-
stoffs oder falsche Kraftstoffzusätze kön-
nen die Kraftstoffanlage und den Motor
schädigen. Zudem wird der Katalysator
dauerhaft geschädigt. Es besteht die Ge-
fahr von Sachschäden. Bei Benzinmotoren
Folgendes nicht tanken oder beimischen:
–
Verbleites Benzin.
–
Metallische Zusätze, z. B. Mangan
oder Eisen.
Nach Falschbetankung nicht den Start-/
Stopp-Knopf drücken. Mit einem Service
Partner des Herstellers oder einem ande-
ren qualifizierten Service Partner oder ei-
ner Fachwerkstatt in Verbindung setzen.
HINWEIS
Falsche Kraftstoffe können die Kraftstoff-
anlage und den Motor schädigen. Es be-
steht die Gefahr von Sachschäden. Keine
Kraftstoffe mit höherem Ethanolanteil als