Konfigurationsanleitung LB/FB-Remote-I/O-System
Inbetriebnahme des LB/FB-Remote-I/O-Systems
3.5.3
Integration der E/A-Module
Die E/A-Module sind Teil des LB/FB-Remote-I/O-Systems. E/A-Module dienen zur Erfassung
von Messwerten und zur Ausgabe von Signalen für die Prozessbeeinflussung.
Das Konfigurationsbeispiel in dieser Anleitung bildet die folgende Hardwareanordnung eines
LB/FB-Remote-I/O-Systems ab:
LB8122
OK
NET
L1
Abbildung 3.17
LB8122 Gateway
■
LB7104A Universeller Ein-/Ausgang (HART)
■
LB7104A Universeller Ein-/Ausgang (HART)
■
LB7104A Universeller Ein-/Ausgang (HART)
■
LB5101A RTD-Messumformer-Eingang
■
LB1109A Binäreingang
■
LB2116E Binärausgang mit Stellungsrückmeldung
■
LB6116E Binärausgang mit Abschalteingang
■
LB6101H Relaisausgang
■
Um die E/A-Module in das Projekt einzubinden, ordnen Sie sie in der Geräteübersicht (Device
overview) im Projekt per Drag-and-Drop in tabellarischer Form an.
Beim Einbinden der E/A-Module gelten folgende Regeln:
Wenn Sie ein E/A-Modul in die Tabelle ziehen, ordnet das TIA Portal dem E/A-Modul
■
automatisch einen Adressbereich zu. Die Größe der Adressbelegung (beispielsweise 2
Bytes) leitet das TIA Portal von der GSDML-Datei ab.
Die Spalte Slot in der Geräteübersicht (Device overview) steht für den physikalischen
■
Steckplatz auf dem Backplane. Die Spalte I address steht für die Adressbelegung des
Eingangskanals, die Spalte Q address steht für die Adressbelegung des
Ausgangskanals.
Ein Kanal eines E/A-Moduls wird im TIA Portal durch ein Submodul repräsentiert. Sie
■
können die Funktionen eines E/A-Moduls festlegen, indem Sie einem E/A-Modul ein oder
mehrere Submodule unterordnen. Beispiel: Wenn das E/A-Modul 5x05 Millivoltsignale
verarbeiten soll, ordnen Sie ihm das Submodul MV User defined zu.
20
LB7104A
LB7104A
LB7104A
LB5101A
LB1109A
4UIO
4UIO
4UIO
1DI
8DI
P
I
P
I
P
I
P
P
1
2
1
2
1
2
1
3
4
3
4
3
4
1
3
AI
AO
AI
AO
AI
AO
5
DI
DO
DI
DO
DI
DO
7
16
15
14
13
L2
12
11
8
8
8
10
9
7
7
7
6
6
6
6
5
5
5
5
8
4
4
4
4
7
3
3
3
3
6
5
2
2
2
2
4
1
1
1
1
3
2
1
Beispiel-Hardwareaufbau
LB2116E
LB6116E
LB6101H
1DO/2DI
2DO
2DI
I
P
I
P
I
P
2
O
1
2
4
I1
I2
1
6
M
8
2
8
7
6
6
6
5
5
5
4
4
4
3
3
3
2
2
2
1
1
1