Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Des Lb/Fb-Remote-I/O-Systems; Integration Des Gateways; Gateway Integrieren - Pepperl+Fuchs PROFINET LB8122A.1.EL Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFINET LB8122A.1.EL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurationsanleitung LB/FB-Remote-I/O-System
Inbetriebnahme des LB/FB-Remote-I/O-Systems
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Install.
Der Installationsvorgang startet automatisch und kann einige Minuten dauern.
Nach erfolgreicher Installation bekommen Sie eine Rückmeldung vom System, dass die
Installation erfolgreich ist. Schließen Sie dieses Fenster. Die Gerätedaten, wie Gateway und
E/A-Module, sind im Hardwarekatalog geladen. Die Projektansicht wird ohne eine Auswahl
im Arbeitsbereich geöffnet.
3.5

Konfiguration des LB/FB-Remote-I/O-Systems

Um die Kommunikation zwischen der Steuerung und dem LB/FB-Remote-I/O-System zu
gewährleisten, bilden Sie die Hardwarekomponenten des LB/FB-Remote-I/O-Systems im
Projekt nach.
Hinweis!
Stellen Sie sicher, dass sich das Projekt im Offlinemodus befindet. Anderenfalls können Sie die
Hardwarekomponenten nicht nachbilden.
3.5.1

Integration des Gateways

Das Gateway ist Teil des LB/FB-Remote-I/O-Systems und für die Kommunikation mit der
Steuerung zuständig. Um die Kommunikation zur Steuerung aufzubauen, stellen Sie eine
Verbindung zur Steuerung her.

Gateway integrieren

Um das Gateway einzubinden und mit der Steuerung zu verbinden, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Projektbaum auf die Steuerung und wählen Sie die
Funktion Go to network view
Abbildung 3.5
12
Netzsicht anwählen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis