Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pepperl+Fuchs PROFINET LB8122A.1.EL Handbuch

Pepperl+Fuchs PROFINET LB8122A.1.EL Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFINET LB8122A.1.EL:

Werbung

PROZESSAUTOMATION
HANDBUCH
CFC für STEP 7
PROFINET-Gateway

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs PROFINET LB8122A.1.EL

  • Seite 1 PROZESSAUTOMATION HANDBUCH CFC für STEP 7 PROFINET-Gateway...
  • Seite 2 CFC für STEP 7 Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elek- troindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e.V. in ihrer neusten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt".
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    CFC für STEP 7 Version ........................................5 Grundlagen ......................................6 Allgemeines ....................................6 2.1.1 Konzept Treiberbausteine ..............................6 2.1.2 PCS 7-Version ................................... 6 2.1.3 GSDML ......................................6 2.1.4 Bausteinnummern .................................. 6 Funktion der Bausteine ................................7 2.2.1 Ersatzwerte ....................................7 2.2.2 Quality Codes ...................................
  • Seite 4 CFC für STEP 7 4.4.5 Anschlüsse von RIOCount ..............................21 RIODiIn – Digital-Eingangskanalbaustein ........................23 4.5.1 Beschreibung/Funktionen von RIODiIn ........................23 4.5.2 Betriebsarten von RIODiIn ..............................24 4.5.3 Fehlerbehandlung von RIODiIn ............................24 4.5.4 Melden von RIODiIn ................................24 4.5.5 Anschlüsse von RIODiIn ..............................24 RIODiOu –...
  • Seite 5: Version

    CFC für STEP 7 Version Dokumentenversion Änderungen Siehe DOCT-6416 Erste Version...
  • Seite 6: Grundlagen

    CFC für STEP 7 Grundlagen Dieses Kapitel enthält Informationen zu folgenden Themen: Allgemeines  Funktionen der Bausteine  Hinweis! Für die Projektierung werden fundierte Kenntnisse im Umgang mit der Siemens SIMATIC PCS 7 vorausgesetzt. Nähre Informationen zu SIMATIC PCS 7 finden Sie in der zugehörigen Onlinehilfe bzw.
  • Seite 7: Funktion Der Bausteine

    CFC für STEP 7 Funktion der Bausteine Dieser Abschnitt enthält Informationen zu folgenden Themen: Ersatzwerte  Quality Codes  Skalierung  HART-Nebenvariablen  Simulation  2.2.1 Ersatzwerte Einige Kanalbausteine bieten die Möglichkeit im Fehlerfall Ersatzwerte an den Prozesswertausgängen auszugeben. Diese Funktionalität ist nicht für alle Kanalbausteine gleich und ist in den jeweiligen Kapiteln genauer beschrieben.
  • Seite 8: Hart-Nebenvariablen

    CFC für STEP 7 2.2.5 HART-Nebenvariablen Der Modulbaustein RIOMOD erkennt über die Submodul ID, ob ein HART-Submodul verwendet wird. In diesem Fall werden neben den Informationen des analogen Ein-/Ausgangs- Submoduls, auch die Submodul ID und die logische Eingangsadresse des HART-Submoduls über die Struktur "RIO_Conn"...
  • Seite 9: Simulation

    CFC für STEP 7 2.2.7 Simulation Der Simulationsbetrieb wird von allen Kanalbausteinen unterstützt. Im Simulationsbetrieb ("SimOn" = 1) werden die simulierten Werte wie z.B. "SimPV_In" direkt an die zugehörigen Ausgänge z.B. "PV_Out" durchgereicht. Die Ausgänge "Status", "Bad", "ModErr" und "HART_Status" werden im Simulationsbetrieb auf 0 gesetzt. Der Ausgang "SimAct" wird auf 1 gesetzt.
  • Seite 10: Modulbaustein - Riomod

    CFC für STEP 7 Modulbaustein - RIOMOD Dieses Kapitel enthält Informationen zu folgenden Themen: Beschreibung von RIOMOD  Anschlüsse von RIOMOD  Meldetexte und Begleitwerte von RIOMOD  Beschreibung von RIOMOD Abbildung 3.1 Modulbaustein RIOMOD Für jedes in HW Konfig projektierte Modul wird durch den Treiberwizard eine eigene Instanz von RIOMOD eingebaut unabhängig vom Typ des Moduls.
  • Seite 11: Meldetexte Und Begleitwerte Von Riomod

    CFC für STEP 7 Ausgänge von RIOMOD Ausgang Sichtbar Beschreibung BOOL Enable Out QRACKF BOOL 1 = Übergeordneter Fehler QMODF BOOL 1 = Modul gezogen/defekt MSGSTAT1 WORD Meldungsfehler-Information MSGSTAT2 WORD Meldungsfehler-Information MSGSTAT3 WORD Meldungsfehler-Information MSGSTAT4 WORD Meldungsfehler-Information MSG_ACK1 WORD Meldungsquittierung MSG_ACK2 WORD Meldungsquittierung...
  • Seite 12 CFC für STEP 7 Meldebau- stein Meldungs Vorbesetzungsmeldetext Beschreibung ALARM_8P nummer EV_ID1 SIG_1 Englisch: Module Modul gezogen Typ: @1%d@/@2%d@/@3%d@ Module pulled AS-Leittechnik Deutsch: Modul @1%d@/@2%d@/@3%d@ Meldung - Störung Modul gezogen EV_ID2 SIG_1 Englisch: Module Drahtbruch an Kanal 1. @1%d@/@2%d@/@3%d@: Open Wire at Typ: AS-Leittechnik Channel 1 Meldung - Störung...
  • Seite 13: Kanalbausteine

    CFC für STEP 7 Kanalbausteine Hinweise zum Einsatz der Kanalbausteine Die Kanalbausteine orientieren sich am Siemens APL-Standard und bieten Funktionalitäten wie beispielsweise Simulation, Ersatzwerte und Quality Codes. Diese sind näher in den Kapiteln der einzelnen Kanalbausteine beschrieben. Die Bibliothek umfasst fünf Kanalbausteine, die den Einsatz aller verfügbaren Submodule des Gateways ermöglichen.
  • Seite 14: Rioanin - Analog-Eingangskanalbaustein

    CFC für STEP 7 RIOAnIn - Analog-Eingangskanalbaustein Dieser Abschnitt enthält Informationen zu folgenden Themen: Beschreibung/Funktionen von RIOAnIn  Betriebsarten von RIOAnIn  Fehlerbehandlung von RIOAnIn  Melden von RIOAnIn  Anschlüsse von RIOAnIn  4.2.1 Beschreibung/Funktionen von RIOAnIn Abbildung 4.1 Kanalbaustein RIOAnIn Zur Projektierung muss der Eingang PV_In von RIOAnIn auf den Prozesswert des gewünschten Submoduls verschaltet werden.
  • Seite 15: Betriebsarten Von Rioanin

    CFC für STEP 7 Im Simulationsbetrieb ("SimOn" = 1) wird der an "SimPV_In" angegebene Wert an "PV_Out" ausgegeben. Die Ausgänge "Status", "Bad", "ModErr" und "HART_Status" werden im Simulationsbetrieb auf 0 gesetzt. Der Ausgang "SimAct" wird auf 1 gesetzt. Die Eingänge "SimHART_Pv", "SimHART_Sv", etc.
  • Seite 16 CFC für STEP 7 SubsPV_In REAL Dieser Ersatzwert wird im Fehlerfall an PV_Out ausgegeben, falls HoldLastValue = 0 ist SubsHART_Pv REAL Dieser Ersatzwert wird im Fehlerfall an HART_Pv ausgegeben, falls HoldLastValue = 0 ist SubsHART_Sv REAL Dieser Ersatzwert wird im Fehlerfall an HART_Sv ausgegeben, falls HoldLastValue = 0 ist SubsHART_Tv...
  • Seite 17: Rioanou - Analog-Ausgangskanalbaustein

    CFC für STEP 7 RIOAnOu – Analog-Ausgangskanalbaustein Dieser Abschnitt enthält Informationen zu folgenden Themen: Beschreibung/Funktionen von RIOAnOu  Betriebsarten von RIOAnOu  Fehlerbehandlung von RIOAnOu  Melden von RIOAnOu  Anschlüsse von RIOAnOu  4.3.1 Beschreibung/Funktionen von RIOAnOu Abbildung 4.2 Kanalbaustein RIOAnOu Zur Projektierung muss der Ausgang PV_Out von RIOAnOu auf den Prozesswert des gewünschten Submoduls verschaltet werden.
  • Seite 18: Betriebsarten Von Rioanou

    CFC für STEP 7 Im Simulationsbetrieb ("SimOn" = 1) wird der an "SimPV_In" angegebene Wert an "PV_Out" ausgegeben. Die Ausgänge "Status", "Bad", "ModErr" und "HART_Status" werden im Simulationsbetrieb auf 0 gesetzt. Der Ausgang "SimAct" wird auf 1 gesetzt. Die Eingänge "SimHART_Pv", "SimHART_Sv", etc.
  • Seite 19 CFC für STEP 7 SubsHART_Sv REAL Dieser Ersatzwert wird im Fehlerfall an HART_Sv ausgegeben, falls HlvHART = 0 ist SubsHART_Tv REAL Dieser Ersatzwert wird im Fehlerfall an HART_Tv ausgegeben, falls HlvHART = 0 ist SubsHART_Qv REAL Dieser Ersatzwert wird im Fehlerfall an HART_Qv ausgegeben, falls HlvHART = 0 ist Ausgänge RIOAnIn Ausgang...
  • Seite 20: Riocount - Analog-Eingangskanalbaustein (Zähler Module)

    CFC für STEP 7 RIOCount - Analog-Eingangskanalbaustein (Zähler Module) Dieses Kapitel enthält Informationen zu folgenden Themen: Beschreibung/Funktionen von RIOCount  Betriebsarten von RIOCount  Fehlerbehandlung von RIOCount  Melden von RIOCount  Anschlüsse von RIOCount  4.4.1 Beschreibung/Funktionen von RIOCount Abbildung 4.3 Kanalbaustein RIOCount Zur Projektierung muss der Eingang PV_In von RIOCount auf den Zählwert des gewünschten...
  • Seite 21: Betriebsarten Von Riocount

    CFC für STEP 7 Die Ausgänge "Done", "Rollover", "Rollunder" und "Direction" werden zyklisch von den zugehörigen logischen Eingangsadressen gelesen. Im Fehlerfall wird der letzte gültige Wert dieser 4 Ausgänge gehalten. Der Kanalbaustein bietet die Option "HoldLastValue", die über den gleichnamigen Eingang aktiviert/deaktiviert werden kann.
  • Seite 22 CFC für STEP 7 PresetValue DWORD Dieser Wert wird direkt auf das zyklische Ausgangs-Doppelwort "PresetValue" geschrieben. Ausgänge RIOCount Ausgang Startwert Sichtbar Beschreibung BOOL Enable Out BOOL + ST 1 = Prozesswert ist ungültig 16#80 PV_Out DWORD + ST Prozesswert 16#80 ModErr BOOL + ST 1 = Gerät / Baugruppe ist gestört...
  • Seite 23: Riodiin - Digital-Eingangskanalbaustein

    CFC für STEP 7 RIODiIn – Digital-Eingangskanalbaustein Dieses Kapitel enthält Informationen zu folgenden Themen: Beschreibung/Funktionen von RIODiIn  Betriebsarten von RIODiIn  Fehlerbehandlung von RIODiIn  Melden von RIODiIn  Anschlüsse von RIODiIn  4.5.1 Beschreibung/Funktionen von RIODiIn Abbildung 4.4 Kanalbaustein RIODiIn Zur Projektierung muss der Eingang PV_In von RIODiIn auf den Prozesswert des gewünschten Submoduls vom Typ BOOL verschaltet werden.
  • Seite 24: Betriebsarten Von Riodiin

    CFC für STEP 7 4.5.2 Betriebsarten von RIODiIn Dieser Baustein verfügt über keine Betriebsarten. 4.5.3 Fehlerbehandlung von RIODiIn Die Fehlerbehandlung der Kanalbausteine ist in Kapitel 4.7 beschrieben. 4.5.4 Melden von RIODiIn Dieser Baustein hat kein Meldeverhalten. 4.5.5 Anschlüsse von RIODiIn Eingänge RIODiIn Eingang Startwert Sichtbar...
  • Seite 25: Riodiou - Digital-Ausgangskanalbaustein

    CFC für STEP 7 RIODiOu – Digital-Ausgangskanalbaustein Dieses Kapitel enthält Informationen zu folgenden Themen: Beschreibung/Funktionen von RIODiOu  Betriebsarten von RIODiOu  Fehlerbehandlung von RIODiOu  Melden von RIODiOu  Anschlüsse von RIODiOu  4.6.1 Beschreibung/Funktionen von RIODiOu Abbildung 4.5 Kanalbaustein RIODiOu Zur Projektierung muss der Ausgang PV_Out von RIODiOu auf den Prozesswert des gewünschten Submoduls vom Typ BOOL verschaltet werden.
  • Seite 26: Anschlüsse Von Riodiou

    CFC für STEP 7 4.6.5 Anschlüsse von RIODiOu Eingänge RIODiOu Eingang Startwert Sichtbar Beschreibung BOOL 1 = Aufgerufener Baustein wird bearbeitet PV_In BOOL Eingangswert RIO_Conn STRUCT Enthält Informationen über das Submodul. Verschaltung zu RIOMOD wird automatisch per Treiberwizard eingefügt. SimOn BOOL + ST 1 = Simulation eingeschaltet 16#80...
  • Seite 27: Fehlerbehandlung

    CFC für STEP 7 Fehlerbehandlung Die Kanalbausteine geben die zyklischen Diagnosedaten der Submodule am Ausgang "Status" und ggf. über den Ausgang "Status_HART" aus. Das Senden von Meldungen an das PCS 7 Meldesystem wird von RIOMOD übernommen (siehe Kapitel 3.3). Zusätzlich zur zyklischen Diagnose werden folgende Fehler behandelt: Prüfung der Submodul ID, ob das verschaltete Submodul dem Kanalbaustein bekannt ist und ...
  • Seite 28 CFC für STEP 7 Ausgangsbyte HART_Status - Aufbau Byte Name Non Primary Variable out of Limits Primary Variable out of Limits Analog Output Saturated Analog Output Fixed More Status Available Cold Start Configuration Changed Field Device Malfunction...
  • Seite 29: Projektierung

    CFC für STEP 7 Projektierung HW Konfig Zur Projektierung der Kanalbausteine muss zunächst das Gateway incl. aller verwendeten Module und Submodule in HW Konfig eingebaut und wie gewünscht parametriert werden. Hierzu muss zuvor die GSDML-Datei importiert werden. Die unterstütze Version der GSDML- Datei ist in Kapitel 2.1.3 aufgeführt.
  • Seite 30 CFC für STEP 7 Symboltabelle anlegen Die hier beschriebene Vorgehensweise zeigt Ihnen, wie Sie beim Zusammenstellen Ihrer Submodule im Projekt Symbole über Dialogfelder ändern oder neu definieren können. Wählen Sie das Submodul aus der Konfigurationstabelle, dem Sie ein Symbol vergeben wollen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Submodul und wählen Sie im Dialogfenster die Funktion "Symbole bearbeiten".
  • Seite 31: Cfc

    CFC für STEP 7 Im CFC Plan kann der Kanalbaustein durch einen Rechtsklick auf "PV_In" > "Verschaltung zu Operand" mit dem gewünschten Symbol verschaltet werden. Abbildung 5.4 Verschaltung eines Kanalbausteins mit einem Symbol Durch Übersetzen mit der gewählten Option "Baugruppentreiber erzeugen" wird der Treiberwizard ausgeführt, der automatisch in den @-Plänen alle benötigten Bausteine und Verschaltungen einfügt und den Eingang "RIO_Conn"...
  • Seite 32 CFC für STEP 7 Dieses Vorgehen ist für alle Kanalbausteine gleich. Das heißt "PV_In" (bzw. "PV_Out" für RIODiOu und RIOAnOu) muss auf den Prozesswert des gewünschten Submoduls verschaltet werden und alle zusätzlichen Bausteine und Verknüpfungen werden durch den Treiberwizard eingefügt.
  • Seite 33 CFC für STEP 7...

Inhaltsverzeichnis