4
Handhabung des
Schwaders im Einsatz
4.1 Anbau an den Traktor
• Beim Anbau des Kreiselschwaders
darauf achten, daß sich niemand
zwischen Maschine und Traktor
aufhält.
• Es darf sich niemand im Schwenk-
bereich der Kreiselarme und im
Arbeitsbereich des Kreisel-
schwaders aufhalten!
Wie unter Kapitel 3.3 beschrieben, den Schwader an
den Traktor anhängen, Gelenkwelle ankuppeln und
sichern.
4.2 Überlastsicherung
Der Kreiselschader ist durch Sternratschenkupplungen
gegen Überlastung gesichert. Diese Sternratschen (1)
befinden sich an den seitlichen Abtriebswellen des
Verteilergetriebes unter dem Schwaderrahmen zu den
seitlichen Kreiselgetrieben bzw. beim mittleren Kreisel
im Verbindungsholm.
Bei Überlastung geben sie ein schnarrendes Geräusch
von sich. Sie übertragen dann das anliegende Drehmo-
ment pulsierend weiter.
Um einen frühzeitigen Verschleiß der Überlast-
sicherung zu vermeiden, Gelenkwelle sofort abschal-
ten, wenn die Sternratschen bei Überlastung anspre-
chen.
Die Überlastsicherung darf nicht verän-
dert werden. Die Garantie erlischt, wenn
andere als die werksseitig vorgesehe-
nen Überlastsicherungen verwendet
werden!
Handhabung des Schwaders im Einsatz
1
1
1
SW101010
SW101011
SW101017
IV - 1