Inhaltszusammenfassung für Krone SMART TYRE MONITORING
Seite 1
BETRIEBSANLEITUNG KRONE SMART TYRE MONITORING 515129801-01...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie haben hiermit die Anleitung für das von Ihnen gekaufte KRONE‑Produkt erhalten. Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für den sachgerechten Ein- satz und eine sichere Bedienung des KRONE‑Produkts. Sollte diese Anleitung aus irgendeinem Grund ganz oder teilweise unbrauch- bar geworden sein, können Sie unter Angabe der Artikelnummer eine Er-...
Genehmigung des Herstellers weder vollständig noch teilwei- ○ vervielfältigt (anhängende Kopiervor- lagen ausgenommen), ○ verbreitet oder ○ anderweitig mitgeteilt werden dürfen. Das Urheberrecht der Anleitung verbleibt Fahrzeugwerk Bernard KRONE Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023...
○ Regionale oder nationale Vorschriften beachten. Mögliche leichte Verletzungen, Umwelt- ○ Geeignete Schutzkleidung tragen und schäden oder Sachschäden alle Ringe oder Ketten vor der Monta- HINWEIS ge und Demontage ablegen. Mögliche Umweltschäden oder Sachschä- Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023...
Seite 6
○ Während des Betriebs in regelmäßi- gen Abständen sämtliche Schraub‑ und Steckverbindungen überprüfen. ○ Hochimpedanz-Multifunktionsmessge- rät verwenden. ○ Die Lagerung und der Transport soll- ten in der Original‑Verpackung trocken und staubfrei erfolgen. Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023...
Jahre. Der Batteriestatus wird im den voreingestellten Werten alarmiert das KRONE Telematics Portal angezeigt. System Disponent und Fahrer. Wenn die Batterie verbraucht ist, muss der Radsensor gegen einen neuen ausge- tauscht werden. Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023...
Elektronisches Steuergerät Betrieb an 12 und 14 Volt nach ISO 16750-2 geeignet. Die Halterung wird mit gewindefurchenden Schrauben am zweiten Achsquerträger des Fahrgestells montiert (siehe "4.3 Elektroni- sches Steuergerät montieren", S. 13) Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023...
Seite 9
GERÄTEÜBERSICHT Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023...
○ Durch die Montage und Demontage der KSC-Box am Anhänger dürfen an- dere Systeme, wie die Brems- und Be- leuchtungsanlage, in ihrer Funktionali- tät nicht beeinflusst werden. Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023...
Seite 11
Ventilgewinde schrau- ben. Abb. 4-3: Überwurfmutter festziehen Überwurfmutter ► Überwurfmutter mit Drehmoment 12 ±1 Nm festziehen. Abb. 4-5: Schraube festziehen Schraube ► Radsensor auf dem Felgenbett festhal- ten und die Schraube mit 4 ± Nm fest- ziehen. Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023...
Montagepaste auftragen onspunkt des Reifens liegt. Oberer Reifenwulst ► Oberen Reifenwulst durch Drehen im Unterer Reifenwulst Uhrzeigersinn auf die Felge montieren. ð Der obere Reifenwulst ist auf die Felge montiert. Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023...
Das Steuergerät ist auf die Halterung Das elektronische Steuergerät wird mit ei- montiert. ner Halterung an der zweiten Achse des Anhängers in Fahrtrichtung links montiert. Für die Montage ist am Querträger ein Bohrbild vorgesehen. Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023...
Kabelbaum KRONE Smart Tyre Monitoring System (STMS) Kabelbaum KSC Die Verlegung der benötigten Kabelbäume (KB) Kabel kann sich an den bereits am Anhänger vorhandenen Kabelsträngen ori- entieren. Die Kabel ggf. mit Kabelbindern am Fahrgestell fixieren. Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023...
Seite 15
Elektronisches Steuergerät zur Energie- versorgung mit dem EBS‑Modulator ver- binden ► Das Kabel der Bremsanlage in den von KRONE definierten EBS‑Modula- tor Steckplatz einstecken. Steckplatz dem Bremsdatenblatt entnehmen. Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023...
Abb. 6-1: Daten Smart Tyre Monitoring Sys- tem (Screenshot KRONE Telema- tics Portal) Reiter Daten Daten Reifendruck und Temperatur Über das Portal können die Werte für die Warnsignale festgelegt werden. Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023...
Bordelektronik be- ► Ventileinsatz langsam aus dem Ventil- einflussen. Die Systemkomponenten gewinde herausdrehen. ► Ventileinsatz erst dann vollständig entfernen, wenn der Druck größten- teils aus dem Reifen entwichen ist. Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023...
Seite 19
► Abdrückvorgang auf der anderen Rad- ► Rad langsam im Uhrzeigersinn drehen seite der Felge wiederholen. und den oberen Reifenwulst mit dem Montiereisen demontieren. ð Der obere Reifenwulst ist demon- tiert. Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023...
Der Reifen ist demontiert. ü Der Radsensor ist demontiert. Ein gebrauchter, unbeschädigter Radsen- sor kann mit neuer Mutter, neuem Venti- leinsatz, neuem Ventil und neuer Schraube erneut an einer Felge befestigt werden. Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023...
Das Gerät besteht aus hochwertigen Mate- ► Halterung vom Querträger abnehmen. rialien, die durch ein fachgerechte Entsor- gung und Recycling wiederverwendet wer- den können. Informieren Sie sich über örtli- Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023...
Seite 22
DEMONTAGE UND ENTSORGUNG che Sammelstellen für Elektroprodukte und entsorgen Sie das Gerät nicht im Haus- müll. Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023...