Heinrich-Krone-Str. 10, D-48480 Spelle erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt Krone-Kreiselschwader Typen: Swadro 355, Swadro 395 auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesund- heitsanforderungen der EG-Richtlinie 89/392/EWG; 3, Änderungsrichtlinie vom 22.7.93 entspricht. Spelle, den 12.08.99 (Siegfried Wickert, Geschäftsführer)
Bedienung, Wartung und Einstellung der Maschine eingewiesen. Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH Diese erste Einweisung kann jedoch ein genaueres Heinrich-Krone-Straße 10, D 48480 Spelle Kennenlernen der verschiedenen Aufgaben , der Funktio- Jahr Masch. Nr nen und den sachgerechten Umgang mit der Maschine Année...
Inhaltsverzeichnis Einführung ........................8 Lage der Hinweisschilder, mit sicherheitstechnischen Inhalt, an der Maschine ..8 Lage der Allgemeinen Hinweisschilder an der Maschine ......... 10 Einsatzvorbereitung ....................12 Spezielle Sicherheitshinweise .................. 12 Anbau an den Schlepper ................... 12 Gelenkwelle ....................... 13 Abbau vom Schlepper ....................
Vor jeder Inbetriebnahme darauf achten, daß sich III. Allgemeine niemand im Nahbereich aufhält (Kinder) Sicherheitshinweise Auf ausreichende Sicht z.B. bei Rückwärtsfahrten achten! (Eventuell Einweiser erforderlich). Bestimmungsgemäße Verwendung Die Bekleidung des Benutzers soll eng anliegen. Locker getragene Kleidung vermeiden. Der Schwader ist ausschließlich für den üblichen Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten gebaut Zur Vermeidung von Brandgefahr Maschine sauber (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
21. Geräte nur in Betrieb nehmen, wenn alle Schutz- Zapfwellenbetrieb vorrichtungen angebracht und in Schutzstellung sind! Es dürfen nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Gelenkwellen verwendet werden! 22. Der Aufenthalt im Arbeitsbereich ist verboten! Schutzrohr und Schutztrichter der Gelenkwelle, 23. Nicht im Dreh- und Schwenkbereich des Gerätes sowie Zapfwellenschutz - auch geräteseitig - aufhalten! müssen angebracht sein und sich in ordnungsge-...
15. Reinigen, Schmieren oder Eistellen des zapf- Reifen wellengetriebenen Gerätes oder der Gelenkwelle nur bei abgeschalteter Zapfwelle, abgestelltem Bei Arbeiten an den Reifen ist darauf zu achten, Motor und abgezogenem Zündschlüssel! daß das Gerät sicher abgestellt ist und gegen Wegrollen gesichert wurde (Unterlegkeile). 16.
1. Einführung Der KRONE-Kreiselschwader ist mit allen erforderlichen Sicherheits-Einrichtungen (Schutzeinrichtungen) ausgerüstet. Nicht alle Gefahrenstellen an dieser Maschine lassen sich, im Hinblick auf die Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Maschine gänzlich sichern. An der Maschine finden Sie entsprechende Gefahrenhinweise, die auf diese verbliebenen Restgefahren hinweisen.
Seite 9
939 100-4 540/ MAX. Vor Inbetriebnahme die MAX. Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Die Zapfwellendrehzahl darf 540 U/min nicht überschreiten! Der Betriebsdruck der Hydraulikanlage darf 200 bar nicht überschreiten! Best.-Nr. 939 471-1 (1x) Best.-Nr. 939 100-4 (1x) Vor Beginn der Arbeiten Schutzbügel in Schutzstellung bringen (Herunterklappen).
2. Einsatzvorbereitung 2.1 Spezielle Sicherheitshinweise • Bei Pflege-, Wartungs-, Reparatur- und Montagearbeiten am Kreiselschwader grundsätzlich die Zapfwelle ausschalten. Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen. Traktor und Kreiselschwader gegen Wegrollen sichern! • Die maximale Antriebsdrehzahl beträgt 540 1/min. • Betätigungseinrichtungen wie Seile, Züge und Hydraulikschläuche sowie Verkabelungen so verlegen, daß...
Vergleichen Sie den eingeschlagenen Wert des Drehmoments RM auf der Überlast- kupplung mit dem in der folgenden Tabelle angegebenen Wert. Wenn diese Werte nicht übereinstimmen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Krone-Händler in Verbindung. Drehmoment (RM) Swadro 355 550 Nm Swadro 395...
2.3.2 Längenanpassung der Gelenkwelle • Bei Pflege-, Wartungs-, Reparatur- und Montagearbeiten am Kreiselschwader Zapfwelle ausschalten. Motor abstellen. Zündschlüssel abziehen. Traktor und Kreiselschwader gegen Wegrollen sichern! • Beim Ausheben des Kreiselschwaders darf sich niemand zwischen dem Kreiselschwader und dem Traktor aufhalten. Gefahr von Materialschäden: Nicht Ausheben bevor die Länge der Gelenk- welle angepaßt wurde!
2.4 Abbau vom Schlepper • Achten Sie beim Abstellen des Kreiselschwaders darauf, daß der Untergrund eben und befestigt ist! • Beim Ausheben und Absenken des Kreiselschwaders darf sich niemand zwischen Traktor und Maschine aufhalten. • Beachten Sie auch alle weiteren Sicherheitshinweise. —...
3. Einstellen des Schwaders Instandsetzungs-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten sowie die Beseitigung von Funktionsstörungen grundsätzlich nur bei ausgeschaltetem Antrieb und still- stehendem Motor vornehmen! – Zünd- schlüssel abziehen! 939 100-4 Der Schwader ist für eine Zapfwellen- drehzahl von max. 540 U/min ausgelegt. 540/ MAX.
3.2 Zinkenarme an-/abbauen Bei der Montage der Zinkenarme von Transport- in Arbeitsstellung bzw. von Arbeits- in Transportstellung, ist darauf zu achten, daß eine ungewollte Betäti- gung des Zugseils (1) zur Entriegelung der Schutzbügel ausgeschlossen ist. Un- fallgefahr! Anbauen • Klappsplint (2) des Zinkenarms herausnehmen. •...
3.4 Seitliche Neigungseinstellung des Fahrwerkes bei Tandem- bereifung Durch Lösen der Schrauben (3) am linken Tandemarm kann eine zusätzliche Querneigung des Schwaders eingestellt werden, so daß immer eine optimale Boden- anpassung der Zinken gewährleistet ist. 3.5 Einstellen der Zinkenlaufbahn Zur Anpassung der Zinkenlaufbahn an die örtlichen Verhältnisse, kann diese verstellt werden.
Beim Befahren von öffentlichen Straßen und Wegen sind die Beleuchtungsvorschriften lt STVZO zu beachten. Ein Beleuchtungs- Anbausatz ist bei Ihrem KRONE-Händler erhältlich. Die genormten Aufsteckerprofile sind am Gerät vorhanden. Schutzrahmen hochklappen und einrasten lassen. Rohrklappstecker entfernen, Zinkenarme herausziehen und mit den Zinkenenden nach "Innen" zeigend in den Zinkenträger am Tragholm stecken.
5. Wartung und Pflege 5.1 Spezielle Sicherheitshinweise • Instandsetzungs-, Pflege-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten, sowie die Beseitigung von Funktionsstörungen grundsätzlich nur bei ausgeschaltetem Antrieb und stillstehendem Motor vornehmen!- Zündschlüssel abziehen. • Den Hautkontakt mit Ölen und Fetten vermeiden. • Bei Verletzungen, die durch austretende Öle verursacht werden, sofort einen Arzt aufsu- chen.
• Kreiselschwader auf festen und ebenen Untergrund abstellen. Durch Vorlegekeile gegen unbeabsichtigtes Wegrollen sichern. • Luftdruck regelmäßig kontrollieren. Reifendruck Bereifung In regelmäßigen Abständen den Reifendruck prüfen [bar] ung gegebenenfalls nachfüllen. Die Werte können der nebenstehenden Tabelle entnommen werden. Swadro 355 16 x 6.50-8 Swadro 395 16 x 6.50-8 KR-0-131...
5.4 Schmierung Instandsetzungs-, Wartungs- und Reini- gungsarbeiten sowie die Beseitigung von Auf dieser Seite sind alle Schmierstellen gekennzeich- Funktionsstörungen grundsätzlich nur bei net. Eine lange Lebensdauer Ihrer Maschine erreichen ausgeschaltetem Antrieb und stillstehen- Sie durch Einhaltung der hier angegebenen Wartungs- dem Motor vornehmen! —...
Reifen ablassen, Reifen gegen Sonnenein- wirkung, Fette und Öl schützen. 10. Alle benötigten Ersatzteile auflisten und rechtzeitig bestellen. Für Ihren KRONE-Händler ist es leichter, außerhalb der Saison die Teile bereitzustellen und einzubauen. Außerdem ist die Maschine dann für...