Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlagerung; Am Ende Der Erntesaison - Krone Swadro 1010 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Swadro 1010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einlagerung

17
Einlagerung
WARNUNG!
Durch die Nichtbeachtung der grundlegenden Sicherheitshinweise können Personen
schwer verletzt oder getötet werden.
Um Unfälle zu vermeiden, müssen die grundlegenden Sicherheitshinweise im Kapitel
Sicherheit gelesen und beachtet werden, siehe Kapitel Sicherheit „Grundlegende
Sicherheitshinweise".
WARNUNG!
Durch die Nichtbeachtung der Sicherheitsroutinen können Personen schwer verletzt
oder getötet werden.
Um Unfälle zu vermeiden, müssen die Sicherheitsroutinen im Kapitel Sicherheit gelesen
und beachtet werden, siehe Kapitel Sicherheit „Sicherheitsroutinen".
17.1

Am Ende der Erntesaison

Durch das Einlagern der Maschine nach dem Ende der Erntesaison wird die Maschine
bestmöglich erhalten.
Die Maschine an einer witterungsgeschützten, trockenen Stelle abstellen, die sich nicht in
der Nähe von korrosionsfördernden Stoffen befindet.
Die Maschine aufbocken, damit das Gesamtgewicht nicht auf den Rädern ruht.
ACHTUNG!
Schäden an der Maschine durch falsches Aufbocken
Die Maschine kann beschädigt werden, wenn sie falsch angehoben wird. Zudem kann die
Maschine kippen, wenn sie falsch aufgebockt wird.
Die Maschine nur mit geeignetem Wagenheber aufbocken.
Darauf achten, dass die aufgebockte Maschine einen sicheren Stand hat.
Die Reifen gegen äußere Einwirkungen, wie z. B. Öl, Fett oder Sonneneinstrahlung
schützen.
Die Maschine gründlich reinigen.
Spreu und Schmutz ziehen Feuchtigkeit an, wodurch Stahlteile zu rosten beginnen.
ACHTUNG!
Schäden an der Maschine durch Wasserschäden mit Hochdruckreiniger
Wenn beim Reinigen mit einem Hochdruckreiniger der Wasserstrahl direkt auf Lager und
Elektrik-/Elektronikkomponenten gehalten wird, können diese Bauteile beschädigt werden.
Den Wasserstrahl eines Hochdruckreinigers nicht auf Lager und Elektrik-
/Elektrokomponenten richtigen.
Die Maschine nach Schmierplan schmieren. Austretendes Fett aus den Lagerstellen nicht
abwischen, da der Fettkranz einen zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit bietet.
Die Gewinde von Einstellschrauben und dergleichen einfetten.
Die Federn entspannen.
Die Gelenkwelle auseinanderziehen. Die inneren Rohre mit Fett einschmieren.
Die Schmiernippel am Kreuzgelenk der Gelenkwelle sowie an den Lagerringen der
Schutzrohre schmieren, siehe Kapitel Wartung – Schmierung, „Gelenkwelle schmieren".
Die blanken Kolbenstangen aller Hydraulikzylinder gut einfetten und wo weit wie möglich
einziehen.
Alle Hebelgelenke und Lagerstellen ohne Schmiermöglichkeit mit Öl benetzen.
Lackschäden ausbessern, blanke Stellen gründlich mit Rostschutzmittel konservieren.
106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis