Sicherheit
3.5.3
Ölstandskontrolle, Öl- und Filterelementwechsel sicher durchführen
WARNUNG!
Ölstandskontrolle, Öl- und Filterelementwechsel sicher durchführen!
Wird die Ölstandskontrolle, der Öl- und der Filterelementwechsel nicht sicher durchgeführt,
kann die Betriebssicherheit der Maschine beeinträchtigt werden. Dadurch kann es zu Unfällen
kommen.
•
Ölstandskontrolle, Öl- und Filterelementwechsel sicher durchführen.
Um die Ölstandskontrolle, den Öl- und Filterelementwechsel sicher durchzuführen:
•
Angehobene Maschinenteile absenken oder gegen Herunterfallen sichern, siehe Kapitel
Sicherheit, „Angehobene Maschine und Maschinenteile sicher unterbauen".
•
Die Maschine stillsetzen und sichern, siehe Kapitel Sicherheit, „Maschine stillsetzen und
sichern".
•
Die Intervalle für Ölstandskontrolle, Öl- und Filterelementwechsel einhalten, siehe Kapitel
Wartung, „Wartungstabelle".
•
Nur die Ölqualitäten/Ölmengen verwenden, die in der Betriebsstofftabelle genannt sind,
siehe Kapitel Technische Daten, „Betriebsstoffe".
•
Den Bereich rund um die Bauteile (z. B. Getriebe, Hochdruckfilter) säubern und
sicherstellen, dass keine Fremdkörper in die Bauteile oder das Hydrauliksystem gelangen.
•
Vorhandene Dichtringe auf Beschädigungen prüfen und bei Bedarf austauschen.
•
Auslaufendes Öl bzw. Altöl in einem dafür vorgesehenen Behälter auffangen und
ordnungsgemäß entsorgen, siehe Kapitel Sicherheit, „Betriebsstoffe".
30