8.10
Schwaden
ACHTUNG!
Sachschäden durch Kollision von Traktor und Kreiselschutzen
Bei Kurvenfahrten während des Arbeitseinsatzes kann es zu Schäden an der Maschine
kommen.
•
Den minimalen Kurvenradius so wählen, dass der Traktor mit den Kreiselschutzen nicht in
Berührung kommt.
•
Darauf achten, dass sich niemand im Arbeitsbereich der Maschine aufhält.
•
Die Unterlenker um ca. 100 mm anheben (Höhe der Unterlenkerzapfen zum Untergrund
ca. 630 mm).
•
Die Auslegearme in die Vorgewendestellung anheben.
•
Mit niedriger Motordrehzahl die Gelenkwelle einschalten.
•
Die Drehzahl langsam auf ca. 450 min
•
Die Auslegearme in die Arbeitsstellung absenken.
•
Um während des Arbeitseinsatzes die Bodenanpassung des Fahrwerks zu gewährleisten,
das einfachwirkende Steuergerät in Position („senken / Schwimmstellung") bringen.
•
Die Fahrgeschwindigkeit so wählen, dass das Erntegut sauber und vollständig
aufgenommen wird.
•
Ggf. die Arbeitshöhe nachstellen.
Abb. 34
Mit Hilfe des Zylinders wird der Wenderadius des Schwaders beeinflusst. Bei ausgefahrenem
Zylinder (2) wird bei Kurvenfahrt durch Überdeckung der Kreisel ein optimales Arbeitsergebnis
erzielt.
•
Vor dem Arbeitseinsatz das doppeltwirkende Steuergerät (3+) betätigen. Durch Ausfahren
des Zylinders vergrößert sich der Lenkwinkel. Die Maschine schwenkt weiter aus.
•
Nach dem Betätigen des Steuergeräts den Absperrhahn schließen.
•
Zum Einfahren des Zylinders (2) das doppeltwirkende Steuergerät (3-) betätigen. Durch
Einfahren des Zylinders verkleinert sich der Lenkwinkel.
•
Nach dem Betätigen des Steuergeräts den Absperrhahn schließen.
-1
erhöhen.
2
SW101064
Bedienung
65