IB IL SYS PRO UM
PF auf der Anschaltbau-
gruppe
Diagnose über den Bus
Klemmen ohne Diagnose
über den Bus
A-2
PHOENIX CONTACT
A 1.2
Diagnose eines Spannungsausfalls
Zur Diagnose eines Spannungsausfalls haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten:
Eine Peripheriestörung (PF) auf der Anschaltbaugruppe wird ausgelöst:
–
durch den Buskoppler bei Ausfall der Haupt- oder Segmentspannung am Buskoppler
–
durch die Einspeiseklemme mit Diagnose IB IL PWR IN/F-D-PAC bei Fehlen der
Hauptspannung
–
durch die Segmentklemme mit Diagnose IB IL SEG/F-D-PAC bei Fehlen der Segment-
spannung.
Die Einspeise- und die Segmentklemme mit Diagnose belegen zusätzlich zwei Eingangs-
datenbits. Sie bieten somit die Möglichkeit, einen Spannungsausfall über den Bus zu diag-
nostizieren.
Bei Einspeise- und Segmentklemmen ohne Diagnose haben Sie keine Möglichkeit, einen
Spannungsausfall über den Bus zu diagnostizieren.
Bei Klemmen mit integrierter Sicherung wird der Fehler lokal an der betroffenen Klemme
durch eine rote LED signalisiert.
Um den Spannungsausfall steuerungstechnisch zu berücksichtigen, wird empfohlen, die
Segmentspannung durch einen digitalen Eingang zu überwachen (Verdrahtung auf eine DI-
Klemme).
5520_de_03