Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact IB IL SYS PRO UM Anwenderhandbuch Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IB IL SYS PRO UM
A-6
PHOENIX CONTACT
F
Schweißroboter
G
Materiallager 3
1, 7, 8
Inline-Stationen
3, 4, 10
Inline-Stationen mit Leistungsklemmen
2, 6
Motorschalter
5
Fieldline Modular-Module
9
Robotersteuerung
NOT-AUS-Schalter
Bild A-2 zeigt schematisch eine Anlage, die über einen PC gesteuert wird.
Die Klemmen der Inline-Station 1 steuern die Materialentnahme aus dem Lager 1.
Der Motorschalter (2) ist direkt an den Fernbus angeschlossen. Dieser steuert einen Motor,
der das Förderband bewegt.
Die Inline-Station 3 steuert die Presse. Über eine Leistungsklemme innerhalb der Inline-
Station wird ein Motor, der das Förderband bewegt, angesteuert. Da diese Maschine ein
Gefährdungspotenzial darstellt, ist hier eine Sicherheitsklemme (IB IL 24 SAFE 1-PAC) in-
tegriert.
Die Inline-Station 4 steuert die Stanzvorrichtung. An die Station sind Fieldline Modular-Ge-
räte angeschlossen. Diese Geräte überwachen die Zustände der Presse. Hier ist ein NOT-
AUS-Schalter integriert.
Über eine Leistungsklemme innerhalb der Inline-Station wird ein Motor, der das Förderband
bewegt, angesteuert.
Der nächste Motor zur Steuerung des Förderbandes wird über einen Motorschalter im Fern-
bus angeschlossen.
Die Inline-Station 7 steuert die Materialentnahme aus Lager 2.
Über die Inline-Station 8 ist eine Robotersteuerung (9) an den INTERBUS angeschlossen.
Weiterhin ist hier ein NOT-AUS-Schalter angeschlossen.
Die Inline-Station 10 steuert die Materialeinlagerung in Lager 3. Der Motor zur Steuerung
des Förderbandes wird über eine Leistungsklemme angeschlossen.
5520_de_03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis