5520_de_03
Projektierung, Installation und Inbetriebnahme eines Inline-Systems (Beispiel)
Aufgabe Punkt 2: Initiatorversorgung
Mögliche Klemmen
... SEG
... SEG/F
... SEG/F-D
... SEG ELF
*
Bei einem Kurzschluss im Segment müssen Sie die Schmelzsicherung wechseln.
†
Bei einem Kurzschluss im Segment können Sie die Klemme elektronisch zurück-
setzen und sparen den Austausch von Sicherungen bei der Fehlersuche.
Aufgabe Punkt 3/1: 6 digitale Ausgänge, Lampenlast je 0,5 A
Mögliche Klemmen
... DO 2-2A
... DO 2 / ... DO 4
... DO 8 / ... DO 16
Aufgabe Punkt 3/2: 5 digitale Ausgänge > 0,5 A
Mögliche Klemmen
... DOR 1/W
... DO 2-2A
... DO 8-2A
... DO 2 / 4 / 8 / 16
Aufgabe Punkt 4: 2 Kanäle zur Temperaturmessung
Mögliche Klemmen
... TEMP 2 RTD
... TEMP 2 UTH
Anforderungen erfüllt?
Kurzschlussfest
Diagnose über
INTERBUS
nein
nein
ja
nein
ja
ja
ja
ja
Anforderungen erfüllt?
Laststrom bis
Reserve
0,5 A
nein (2 A nicht er-
forderlich)
ja
nein
ja
ja
Anforderungen erfüllt?
Laststrom
hohe
> 0,5 A
Gleichzeitigkeit
ja
–
ja
ja
ja
nein
nein
ja
Anforderungen erfüllt?
Temperaturbe-
Änderungsge-
reich
schwindigkeit
0 °C bis 120 °C
-200 °C bis +850
niedrig
°C
> +850 °C
hoch
(nicht erforderlich)
(nicht erforderlich)
Einfache Hand-
habung im Feh-
lerfall
–
–
*
nein
†
ja
6 Kanäle
1 x DO 4 &
1 x DO 2
5 Kanäle
3 x DO 2-2A
2 Kanäle
1 x TEMP 2 RTD
7-3
PHOENIX CONTACT