Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact IB IL SYS PRO UM Anwenderhandbuch Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 7-1
Stromaufnahmen im Beispielprojekt
Klemme
IB IL 24 DI 8-PAC
IB IL 24 DI 2-PAC
IB IL 24 SEG ELF-PAC
IB IL 24 DO 4-PAC
IB IL 24 DO 2-PAC
IB IL 24 DO 2-2A-PAC
(4 Leistungsschütze je
2 A)
IB IL 24 DO 2-2A-PAC
(Gleichstrommotor 1,2 A)
IB IL TEMP 2 RTD-PAC
IB IL 400 MLR 1-8A
Strombelastung
Zulässige Strom-
belastung des
Potenzialrangierers
Zulässige Strom-
belastung des
Potenzialrangierers U
M
der Klemme
IB IL 24 SEG ELF-PAC
5520_de_03
Projektierung, Installation und Inbetriebnahme eines Inline-Systems (Beispiel)
Prüfung der Systemgrenze „Stromaufnahmen":
Anzahl
Stromaufnahme an
U
(Klemme)
L
1
50 mA
2
35 mA
1
30 mA
1
44 mA
1
33 mA
2
35 mA
1
35 mA
1
43 mA
1
50 mA
Um die zulässige Strombelastung des Potenzialrangierers U
sen zusätzliche Einspeiseklemmen eingesetzt werden. Die Anzahl der einzusetzenden Ein-
speiseklemmen ist in diesem Fall abhängig von der Anordnung der Klemmen.
Entsprechend den Angaben zur Reihenfolge der Inline-Klemmen im Anwenderhandbuch
IL SYS INST UM ergibt sich aus den aufgeführten Klemmen z. B. folgende Reihenfolge:
U
/U
:
4 A
1,2 A
S
M
U
(gesamt)
U
L
ANA
50 mA
70 mA
30 mA
44 mA
33 mA
70 mA
35 mA
43 mA
11 mA
50 mA
425 mA
11 mA
2 A
0,5 A
4 A
2 A
1 A
0,16 A
U
(an einer
U
(gesamt)
S
S
Klemme)
8 x 50 mA =
0,4 A
400 mA
2 x 50 mA =
0,2 A
100 mA
4 x 0,5 A = 2 A 2 A
2 x 0,5 A = 1 A 1 A
2 x 2 A = 4 A
8 A
1,2 A
1,2 A
160 mA
0,16 A
12,96A
8 A
2,5 A an U
(Summen-
strom mit U
nicht zu überschreiten, müs-
S
0,4 A
0,1 A
0,1 A
PHOENIX CONTACT
M
)
S
7-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis