IB IL SYS PRO UM
1-2
PHOENIX CONTACT
Datenblatt „Adressierung bei INTERBUS"
DB D IBS SYS ADDRESS
Das Datenblatt gibt Ihnen einen Überblick über die Adressierungsmöglichkeiten bei
INTERBUS. Zusätzlich enthält es eine Übersicht über die Zuordnung der Prozessdaten, die
in jedem klemmenspezifischen Datenblatt abgebildet sind, zu den verschiedenen Steue-
rungs- oder Rechnersystemen.
1.2
Inline
Anwenderhandbuch „Die Automatisierungsklemmen der Produktfamilie Inline"
IL SYS INST UM
Dieses Handbuch ist das übergeordnete Systemhandbuch für Inline und beschreibt den
Umgang mit den Klemmen/Modulen der Produktfamilie Inline unabhängig vom Bussystem.
Es werden folgende Themen behandelt:
–
Eigenschaften der Geräte, die für alle Bussysteme gleich sind,
–
Hinweise zum Niederspannungsbereich,
–
Übersicht über die Inline-Produktgruppen
–
Aufbau und Maße der Inline-Klemmen
–
Elektrische Potenzial- und Datenrangierung
–
Montage und Demontage
–
Allgemeine technische Daten und Bestelldaten,
–
Beispiele und Tipps.
Anwenderhandbücher (System oder spezielle Klemme)
Das vorliegende Anwenderhandbuch IB IL SYS PRO UM beschreibt Inline Modular IO in
Verbindung mit dem Bussystem INTERBUS. Sie finden hier alle busspezifischen Eigen-
schaften.
Die weiteren Anwenderhandbücher beschreiben jeweils eine spezielle Inline-Klemme (z. B.
Zählerklemme, Positionierklemme).
Jedes Handbuch beschreibt ausschließlich die jeweiligen klemmenspezifischen Besonder-
heiten. Als übergeordnetes Handbuch gilt das Anwenderhandbuch „IL SYS INST UM" mit.
Schnelleinstiege
Für verschiedene Themen steht jeweils ein Schnelleinstieg zur Verfügung. Ein Schnellein-
stieg beschreibt die Inbetriebnahme eines Systems oder einer Klemme Schritt für Schritt an
einem Beispiel (z. B. ist im Schnelleinstieg für PC WorX ein Beispielprojekt unter
INTERBUS beschrieben).
5520_de_03