Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose-Anzeigen Fo1 Bis Fo3 - Phoenix Contact IB IL SYS PRO UM Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 1
Bild 6-3
Beispiel 2
Bild 6-3
5520_de_03
LD (4)
LED gelb
oder rot
ein gelb:
ein rot:
aus:
Zusätzlich bei Klemme mit Fernbus-Stich in Lichtwellenleiter-Technik
FO3
LED gelb
ein:
aus:
6.3

Diagnose-Anzeigen FO1 bis FO3

Bei Klemmen mit LWL-Anschluss zeigen die Diagnose-Anzeigen FO1 bis FO3 nicht nur an,
an welcher Schnittstelle (ankommende (F01) / weiterführende (FO2) / abzweigende (FO3))
die Übertragung nicht optimal ist, sondern auch, ob der Hin- oder Rückweg der Datenüber-
tragung betroffen ist.
Die LED FO2 bei Teilnehmer 1.0 zeigt an, dass der Hinweg der weiterführenden Schnitt-
stelle betroffen ist.
Die LED FO1 leuchtet bei Teilnehmer 3.0, wenn beim Rückweg der ankommenden Schnitt-
stelle die Systemreserve erreicht oder überschritten ist.
Für die abzweigende Schnittstelle einer Inline-Klemme mit Fernbus-Stich gilt das gleiche
wie für die „normale" weiterführende Schnittstelle. Dort zeigt dann die LED FO3 an, dass der
Hinweg der abzweigenden Schnittstelle betroffen ist.
Lokalbus abgeschaltet (Local Bus Disabled)
Lokalbus ist abgeschaltet
Lokalbus nach Fehler rückwirkungsfrei abgeschaltet
Lokalbus ist nicht abgeschaltet
Status der abzweigenden Lichtwellenleiter-Strecke
(Fiber Optic)
Abzweigende Lichtwellenleiter-Strecke ist nicht in Ordnung
oder
Systemreserve im geregelten Betrieb ist erreicht
Abzweigende Lichtwellenleiter-Strecke ist in Ordnung oder
nicht belegt
Diagnose- und Status-Anzeigen
PHOENIX CONTACT
6-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis