Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemvoraussetzungen - Phoenix Contact IB IL SYS PRO UM Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschaltbaugruppe
ILC/FC/RFC
Software
5520_de_03
In Bild 2-2 sind Inline-Stationen für die Realisierung verschiedener Aufgaben innerhalb
eines Systems schematisch dargestellt.
Legende:
A
Station mit Klemmen des Bereiches 24 V DC
Von dieser Station zweigt ein Fernbus-Stich ab.
B
Station mit Klemmen der Bereiche 24 V DC und 230 V AC
C
Station mit Klemmen des Bereiches 24 V DC
In diese Station sind über eine Abzweigklemme Fieldline Modular M8-Geräte
integriert.
D
Station mit Sicherheitsklemme, Leistungsklemmen und Klemmen des Berei-
ches 24 V DC
Die Leistungsklemmen sind über eine Sicherheitsklemme
IB IL 24 SAFE 1-PAC abgesichert.
0
Buskoppler
1
Klemme mit Fernbus-Stich
2
Abzweigklemme
3
Fieldline Modular M8-Geräte
4
Sicherheitsklemme zum sicheren Abschalten des Segmentkreises
5
Leistungsklemme
6
NOT-AUS-Taster
2.3.3

Systemvoraussetzungen

Das INTERBUS-System muss unter einer Anschaltbaugruppe mit einem Firmware-Stand
ab Version 4.40 betrieben werden. Das setzt voraus, dass Sie eine Anschaltbaugruppe der
Generation 4 (G4) benutzen, die mit diesem Firmware-Stand betreibbar ist.
Bei Verwendung eines Inline-Controllers, Field Controllers oder Remote Field Controllers
muss mit einem Firmware-Stand ab Version 4.4x gearbeitet werden. Das setzt voraus, dass
Sie einen Controller benutzen, der mit diesem Firmware-Stand betreibbar ist.
Zur Projektierung, Parametrierung und Visualisierung des Systems steht für Standard-An-
schaltbaugruppen die Software CMD ab Version 4.40 zur Verfügung. Bei Verwendung
eines Field Controllers oder Remote Field Controllers steht die Software PC WORX ab Ver-
sion 1.30 zur Verfügung.
Einordnung von Inline in das INTERBUS-System
2-7
PHOENIX CONTACT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis