3
Inline-Klemmen speziell für INTERBUS
Anschluss der Fernbus-
Leitungen
Funktionen
5520_de_03
In den folgenden Kapiteln sind die Inline-Klemmen für INTERBUS im Überblick beschrie-
ben. Spezielle Informationen zu einzelnen Klemmen finden Sie in den klemmenspezifi-
schen Datenblättern und in den einzelnen Kapiteln des vorliegenden Handbuches.
3.1
Buskoppler
U S
U L
U M
R D
B A
L D
R C
B K
IB
5520A201
IL IB BK-PAC
Bild 3-1
Beispiele für Buskoppler
Der Buskoppler steht zum Anschluss von Fernbus-Leitungen in Kupfer- und in Lichtwellen-
leiter-Technik zur Verfügung.
Zur Ankopplung an den INTERBUS-Fernbus über eine Kupferverbindung können verschie-
dene Buskoppler ausgewählt werden. Entsprechend erfolgt der Anschluss des INTERBUS-
Fernbusses über einen Inline-Stecker oder über einen D-SUB-Stecker.
Zur Ankopplung an den INTERBUS-Fernbus über eine Lichtwellenleiter-Verbindung kön-
nen verschiedene Buskoppler ausgewählt werden. Entsprechend erfolgt der Anschluss des
INTERBUS-Fernbusses über einen Inline-F-SMA-Stecker oder E2000-Compact-Lichtwel-
lenleiter-Stecker.
Ein Buskoppler dient zur Signalverstärkung (Repeater-Funktion), segmentiert das System
und ermöglicht das Ab- oder Zuschalten des weiterführenden Fernbus und/oder der ange-
schlossene Station im laufenden Betrieb.
Ein Inline-Buskoppler bildet den Kopf einer Inline-Station. Er koppelt die Inline-Station an
den INTERBUS-Fernbus an.
Aus der eingespeisten Versorgungsspannung U
spannung U
für die angeschlossenen Teilnehmer und die Versorgung der angeschlosse-
L
nen Analog-Klemmen U
Inline-Klemmen speziell für INTERBUS
IBS IL 24 BK-LK/45-PAC
bereit.
ANA
U L
1
1
B A
F O
F O
R D
2
2
F O
F O
R C L D
-L K
B K
5520A202
stellt ein Inline-Buskoppler die Logik-
BK
PHOENIX CONTACT
3-1