Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchsanweisung: Straumann® Variobase® Für Krone Und Straumann® Variobase; Für Krone Al (Angulierte Lösung) - Straumann Variobase Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Variobase:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Deutsch
Gebrauchsanweisung: Straumann® Variobase® für Krone und Straumann® Variobase®
für Krone AL (Angulierte Lösung)
1. Produktbeschreibung
Sekundärteile
Sekundärteile werden als Unterstützung für
prothetische Rekonstruktionen wie Kronen und
Brücken auf Zahnimplantate gesetzt.
Das Straumann® Variobase® Konzept besteht aus
einem Sekundärteil zur Verwendung mit einer in-
dividuell angepassten Mesiostruktur, die auf das
Sekundärteil zementiert wird. Die Mesiostruktur
kann als Sekundärteil oder als Vollkontur-Krone
verwendet werden.
Basisschrauben
Basisschrauben werden für die Fixierung des Se-
kundärteils im Dentalimplantat verwendet.
2. Vorgesehene Verwendung
Direkt mit dem enossalen Dentalimplantat ver-
bundene Prothetikkomponenten sind als Hilfsmit-
tel für prothetische Versorgungen vorgesehen.
3. Indikationen
Die Straumann® Variobase® ist eine Titanbasis, die
auf Zahnimplantate von Straumann gesetzt wird,
um individualisierte prothetische Versorgungen
zu stützen. Die Straumann® Variobase® für Krone
und die Straumann® Variobase® für Krone AL sind
für verschraubte Einzelzahn- oder zementierte
Einzelzahn- und Brückenversorgungen indiziert.
4. Kontraindikationen
Mögliche Allergien oder eine Überempfindlichkeit
des Patienten gegenüber den auf dem Produkteti-
kett aufgeführten chemischen Bestandteilen sind
zu berücksichtigen.
Artikel
Material
Straumann® Variobase® für
Titanlegierung, Ti-6Al-7Nb
Krone, Schrauben
(Titan-Aluminium-Niob
Straumann® Variobase® für
oder TAN)
Krone AL, Schrauben
5. Warnungen und Vorsichtsmassnahmen
Zum Schutz vor Aspiration oder Verschlu-
ѹ
cken sind bei der intraoralen Handhabung der
Straumann Produkte geeignete Vorsichtsmass-
nahmen zu ergreifen.
Das Nichtbefolgen der in dieser Anleitung be-
ѹ
schriebenen Vorgehensweise kann zu einer
oder allen der nachstehenden Komplikationen
führen:
Aspiration oder Verschlucken einer Kompo-
nente
Bruch
Infektion
Die Straumann® Variobase® ist ein Einmalartikel
ѹ
und darf nicht resterilisiert werden. Produkte
unmittelbar nach der Sterilisation verwenden.
Sterilisierte Produkte nicht lagern.
Eine aseptische Handhabung ist unerlässlich.
ѹ
Unter keinen Umständen Komponenten ver-
wenden, bei denen Verdacht auf Kontamination
besteht. Jede Kontamination kann eine Infektion
auslösen.
Implantatgetragene prothetische Versorgun-
ѹ
gen dürfen nur in Okklusion eingesetzt werden,
wenn das Implantat vollständig osseointegriert
ist.
Dentalzement oder andere Befestigungsmateri-
ѹ
alien für Prothetikkomponenten müssen gemäss
Herstelleranweisungen verarbeitet werden.
Implantate dürfen nur mit dem entsprechenden
ѹ
originalen Sekundärteil restauriert werden, das
mit dem jeweiligen Implantat kompatibel ist.
Zur Befestigung der provisorischen protheti-
ѹ
schen Versorgungen muss provisorischer Ze-
ment verwendet werden.
Bei der Modifikation einer Straumann®
ѹ
Variobase® für Krone und einer Straumann®
Variobase® für Krone AL mit anpassbarer Schaft-
höhe darf der Schnitt nicht unterhalb der Mar-
kierung ausgeführt werden, damit die Stabilität
des Sekundärteils erhalten bleibt.
Bei der Verwendung der Straumann® Variobase®
ѹ
für Krone AL in Verbindung mit Prothetikkompo-
nenten, die in einem nicht validierten Workflow
angefertigt wurden, ist Vorsicht geboten. Für
solche Versorgungen wird eine Angulation von
maximal 20° empfohlen. Bei einer grösseren Ab-
winkelung kann die ordnungsgemässe Funktion
der Straumann® Variobase® für Krone AL nicht
garantiert werden.
6. Kompatibilitätsinformationen
Straumann-Implantate und die prothetischen
Komponenten sind in einer Vielzahl von Konfi-
gurationen für ein breites Spektrum klinischer
Anforderungen erhältlich. Das Etikett auf jedem
Produkt verwendet Abkürzungen, mit deren Hilfe
Sie feststellen können, ob ein bestimmtes Sekun-
därteil oder eine Kappe mit dem zu versorgenden
Implantat kompatibel ist. Das Implantat sowie die
Prothetikkomponente sind durch einen Identifi-
kator für die Verbindungsart markiert. Siehe die
nachstehende Tabelle.
Implantatverbindung
Kompatible Prothetik
NC (Narrow CrossFit®)
Teile mit Identifikator NC
RC (Regular CrossFit®)
Teile mit Identifikator RC
Implantatverbindung
Kompatible Prothetik
NNC (Narrow Neck CrossFit®) Teile mit Identifikator
NNC
RN (Regular Neck)
Teile mit Identifikator RN
WN (Wide Neck)
Teile mit Identifikator
WN
RB (Regular Base, TorcFit®)
Teile mit Identifikator RB
WB (Wide Base, TorcFit®)
Teile mit Identifikator WB
Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Straumann®
Variobase® für Krone AL die dazugehörige Schrau-
be samt Schraubendreher verwenden müssen.
Diese sind an der grünen Farbkodierung erkenn-
bar, die alle Komponenten von Straumann Angu-
lierte Lösungen kennzeichnet.
7. Reinigung und Desinfektion
Die Straumann® Variobase® für Krone und die
Straumann® Variobase® für Krone AL werden
unsteril geliefert. Vor dem Einsetzen der prothe-
tischen Versorgung in den Mund des Patienten
muss das Produkt gereinigt, desinfiziert und
sterilisiert werden. Straumann empfiehlt für die
Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Se-
kundärteilen vor dem Gebrauch das nachstehende
Verfahren:
1. Reinigung des Sekundärteils unter fliessendem
Wasser durch Abbürsten der Aussen- und Innen-
seite mit einer geeigneten Bürste.
2. Anschliessend Reinigung und Desinfektion
des vorbehandelten Produkts in einem auto-
matischen Thermodesinfektor. Wählen Sie das
geeignete Programm gemäss Herstelleranwei-
sungen.
8. Sterilisation
Straumann® Sekundärteile und Komponenten
werden unsteril geliefert und müssen vor dem
Gebrauch sterilisiert werden. Straumann emp-
fiehlt die nachstehenden Sterilisationsverfahren
und Parameter:
Verfahren
Parameter
Europa:
Verpacken Sie das Sekundärteil und die Basisschrau-
be getrennt in doppellagige Sterilisationsbeutel und
verwenden Sie die nachstehenden Parameter für die
Sterilisation.
Feuchte Hitze (Autoklav)
132 °C / 134 °C
Vorvakuum
für 3 Minuten
Nordamerika:
Legen Sie das Sekundärteil und die Basisschraube
getrennt in ein Sterilisationssieb mit Abdeckung und
verpacken Sie den Siebkorb in 2 Lagen CSR-Folie. Verwen-
den Sie entweder eine Doppellagenfolie oder schlagen
Sie den Korb nacheinander in 2 einfache Lagen Folie ein.
Verwenden Sie die nachstehenden Parameter für die
Sterilisation.
Feuchte Hitze (Autoklav)
132 °C
Vorvakuum
für 4 Minuten
Trocknungs-
zeit
Praxis vor Ort
30 Min.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis