Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Straumann Variobase Gebrauchsanweisung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Variobase:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Hinweis: Anwender in den USA sollten darauf
achten, dass der Sterilisator und das gesamte
Zubehör für die Sterilisation (Sterilisationsvlies,
Sterilisationstrays, biologische und chemische
Indikatoren) von der FDA für den beabsichtigten
Sterilisationszyklus zugelassen sind.
Beachten Sie die für die Sterilisation relevanten
Hinweise des Herstellers des Kappen- bzw. Pro-
thetikmaterials.
Achtung: Verwenden Sie die Produkte unmittelbar
nach der Sterilisation. Sterilisierte Produkte dürfen
nicht gelagert werden.
Wenn am Ende des Sterilisationszyklus sichtba-
re Anzeichen von Feuchtigkeit vorhanden sind
(feuchte Stellen auf der sterilen Verpackung, Was-
seransammlung in der Beladung), verpacken Sie
das Gut erneut und sterilisieren Sie es erneut mit
einer längeren Trocknungszeit.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte
der Broschüre Leitfaden für die Reinigung, Desin-
fektion und Sterilisation Straumann® Implantat-
getragene Prothetikkomponenten (151.802/de).
9. Vorgehensweise
9.1 Verwendung und Handhabung der
Straumann® Variobase® für den Zahntechniker.
Achtung: Zum Schutz der Prothetikverbindung
muss das Sekundärteil während der Laborver-
fahren stets an einer Straumann® Polierhilfe oder
einem Manipulierimplantat fixiert werden.
1. Herstellung der prothetischen Versorgung
Die Gebrauchsanweisung des Materialherstellers
ist zu beachten.
Herkömmlicher Workflow:
Setzen Sie die Sekundärteile in die Manipulie-
ѹ
rimplantate oder setzen Sie die Kappen auf die
Sekundärteilanaloge auf dem Arbeitsmodell.
Fixieren Sie die Sekundärteile in den Manipu-
ѹ
lierimplantaten, indem Sie die Basisschrauben
handfest anziehen bzw. fixieren Sie die Kappen
auf den Sekundärteilanalogen, indem Sie die Ok-
klusalschrauben handfest anziehen.
Stellen Sie die prothetische Versorgung an-
ѹ
hand eines Wax-up-Modells mittels Press-
oder Gussverfahren her. Verwenden Sie da-
bei die Straumann® Ausbrennbaren Kappen
für Straumann® Variobase® für Krone und
Variobase® für Krone AL, um einen sauberen
und scharfkantigen Abschluss des Schraubenka-
nals und einen guten Sitz auf der Straumann®
Variobase® für Krone und der Straumann®
Variobase® für Krone AL zu gewährleisten.
Herkömmlicher Workflow:
Importieren Sie entweder die digitalisierte,
ѹ
vom Zahnarzt per intraoralem Scan aufgenom-
mene Patientensituation (vorzugsweise mit
Straumann® Mono-Scankörper durchgeführt,
um die Position und Ausrichtung der betref-
fenden Dental- oder Manipulierimplantate zu
bestimmen) und konstruieren Sie die protheti-
sche Versorgung.
Oder erstellen Sie ein Meistermodell (Arbeitsmo-
ѹ
dell) und verwenden Sie den Straumann® Mo-
no-Scankörper, um die Position und Ausrichtung
der betreffenden Dental- oder Manipulierim-
plantate im CADCAM-Scanverfahren zu bestim-
men. Verwenden Sie bei der Konstruktion der
prothetischen Restauration die entsprechenden
Straumann® Variobase® Implantat-Kits, um die
präzise Gestaltung der Verbindung zwischen der
Straumann® Variobase® Prothetikkomponente
und der prothetischen Versorgung zu vereinfa-
chen. Das Straumann® Variobase® Implantat-Kit
enthält eine STL-Datei, welche die erforderliche
Fräsvorlage für die Innengeometrie der prothe-
tischen Versorgung enthält.
Die prothetische Versorgung gemäss Ge-
ѹ
brauchsanweisung des Materialherstellers
bearbeiten und fertigstellen. Stellen Sie vor
der finalen Verbindung mit den Straumann®
Variobase® Prothetikkomponenten immer erst
die prothetische Versorgung fertig.
Eine modifizierte Straumann® Variobase® für
Krone und Straumann® Variobase® für Krone AL
darf nur im konventionellen Workflow verarbeitet
werden.
Verarbeitung
Verarbeiten Sie die Kappe oder Krone nach dem
Standardverfahren gemäss Gebrauchsanweisung
des Materialherstellers. Stellen Sie die Krone oder
Kappe stets erst komplett fertig, bevor Sie diese
mit der Straumann® Variobase® für Krone und
Variobase® für Krone AL verbinden.
Hinweis: Es ist nicht notwendig, die Straumann®
Variobase® abzustrahlen.
a. Fixieren Sie das Sekundärteil mit einer Schraube
am Manipulierimplantat (handfest).
b. Verschliessen Sie den Schraubenkanal mit
Wachs.
c. Tragen Sie selbstadhäsiven Dentalzement auf
das Sekundärteil auf. Es dürfen nur für die ein-
gesetzten Materialien geeignete selbstadhäsi-
ve Zementierungssysteme verwendet werden.
Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung sowohl
des Dentalmaterial- als auch des Zement-/Ver-
klebematerialherstellers.
d. Kleben Sie die Kappe auf das Sekundärteil.
e. Entfernen Sie sofort überschüssigen Zement
vom Sekundärteil und polieren Sie den unteren
Rand der Kappe, wenn der Zement abgebunden
hat.
f. Optional: Für zementierte Versorgungen: Stellen
Sie nach dem Standardverfahren und gemäss
Gebrauchsanweisung des Materialherstellers
eine Krone her und stellen Sie sie fertig.
g. Reinigen Sie die Prothetik vor dem Versand an
den Zahnarzt.
h. Legen Sie diese Gebrauchsanweisung bei, wenn
Sie die Prothetik an den Zahnarzt schicken.
9.2 Für den Zahnarzt: Verwendung und Handha-
bung der Straumann® Variobase® für Krone und
Variobase® für Krone AL.
Nehmen Sie die prothetische Versorgung vom
Meistermodell oder Manipulierimplantat.
Reinigen, desinfizieren und sterilisieren Sie die
Versorgung wie in Abschnitt 8 und 9 dieser Ge-
brauchsanweisung beschrieben.
Einsetzen der prothetischen Versorgung
a. Entfernen Sie die Einheilkappe bzw. das Pro-
visorium.
b. Reinigen und trocknen Sie die Innenverbindung
des Implantats und das Sekundärteil gründlich.
c. Setzen Sie die sterilisierte prothetische Versor-
gung in den Mund des Patienten.
d. Stellen Sie sicher, dass die Retentionselemente
der Implantat-Sekundärteil-Verbindung korrekt
ausgerichtet sind.
e. Verwenden Sie die mit dem Sekundärteil mit-
gelieferte Schraube, um das Sekundärteil in das
Zahnimplantat zu schrauben.
Hinweis: Stellen Sie stets sicher, dass die Oberflä-
chen von Gewinden und Schraubenköpfen sauber
sind und für die definitive Versorgung eine neue
Schraube verwendet wird.
f. Straumann®-Sekundärteile werden mit dem
Straumann® SCS-Schraubendreher für die
Variobase® für Krone, dem AL Schraubendreher
für die Variobase® für Krone AL, der Ratsche und
dem Drehmomentaufsatz am Implantat fixiert.
Legen Sie das passende Drehmoment entspre-
chend der nachstehenden Tabelle an:
Komponententyp Eindrehmoment
Definitive
35 Ncm
Sekundärteile
Provisoriums-
15 – 35 Ncm
sekundärteile
Komponenten
handfest
auf Manipulier-
implantaten
Für zementierte Versorgungen (optional):
g. Verschliessen Sie den Schraubenkanal mit Wat-
te und einem geeigneten Verschlussmaterial
(Guttapercha).
h. Tragen Sie selbstadhäsiven Dentalzement auf
das zweiteilige Sekundärteil auf. Es dürfen nur
für die eingesetzten Materialien geeignete
Besondere
Überlegungen
nicht zutreffend
Nur auf 35 Ncm
anziehen, wenn
das Implantat
vollständig
osseointegriert ist.
nicht zutreffend
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis