5.6 Temperaturmessung (UT8803E, mit K-Type-Sensor)
Vor Anschluss des Temperatursensors alle anderen Messleitungen entfernen.
Niemals eine Spannung am Messgerät anliegen lassen, wenn die Temperatur-
messung gewählt ist.
Halten Sie das Messgerät entfernt von heißen Messobjekten.
Beachten Sie die Bereichsgrenzen des jeweils eingesetzten Messfühlers.
Vorsicht bei sehr heißen/kalten Messobjekten. Messfühler nur am Griff hal-
ten, ggf. Schutzkleidung tragen.
Beachten Sie insbesondere bei der Messung von geringen Temperaturwerten,
eine Umgebungstemperatur von 18 bis 28°C einzuhalten, um genaue Messwer-
te zu erhalten.
Nach Abschluss der Messung Sensor vom Messobjekt und aus den Messbuch-
sen entfernen.
· Setzen Sie den mitgelieferten Messadapter UT-S03A auf die Messbuchsen auf.
· Wählen Sie mit dem Drehschalter die Funktion „°C°F" und mit der Taste „SELECT" die Ein-
heit an.
· Stecken Sie den Stecker des Temperatursensors polrichtig in die Messfassung „TC".
· Messen Sie jetzt die Temperatur des Messobjekts, je nach Messfühler und Messaufgabe.
5.7 Induktivitätsmessung (UT8803E)
Schalten Sie bei Messungen innerhalb von Schaltungen/Stromkeisen diese
spannungslos und entladen Sie alle Kondensatoren im Messkreis.
Legen Sie niemals eine höhere Spannung als 30 V RMS/60 V DC an den Ein-
gang an.
Vergewissern Sie sich vorab mit einer Spannungsmessung über die vorlie-
gende Messspannung. Nach jeder Messung Messspitzen vom Messobjekt und
Messleitungen aus dem Messgerät entfernen.
Die Genauigkeit der Verlustfaktor- und Gütefaktormessung ist nicht spezifi-
ziert.
· Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung in die Buchse COM.
· Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die Buchse V/Ω/Hz
17