1. Beschreibung und Funktion Das True-RMS-Zangenmultimeter DT3351 ist ein 4,5-stelliges (40000 Digit) Universalmess- gerät für Spannung, Strom, Frequenz/Tastverhältnis, Temperatur, Kapazität und Widerstand. Es ist mit Sonderfunktionen wie Diodentest, Durchgangsprüfung, Min-/Max-Speicher und Peak Hold-/Data Hold-Funktion ausgestattet. Die Funktionen und Eigenschaften: · AC/DC-Spannungsmessung bis 750 V AC/ 1000 V DC ·...
Seite 4
· Lassen Sie Verpackungsmaterialien nicht achtlos liegen, diese können für spielende Kinder zu einer Gefahr werden. · Die Nutzung durch Jugendliche, Auszubildende usw. ist durch eine im Umgang mit dem Gerät vertraute Person zu überwachen. · Bei Nutzung im gewerblichen Bereich sind die dort geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
Seite 6
Sleep Mode · Das Gerät schaltet sich 30 Minuten nach der letzten Bedienhandlung selbständig aus. · Das Aktivieren erfolgt durch Drehen des Drehschalters auf „Off” und dann auf eine Mess- funktion. · Das zeitweise Deaktivieren des Sleep-Modes erfolgt durch Drücken der Taste Mode (ge- drückt halten) und Drehen des Drehschalters aus „Off”...
5. Messungen 5.1. Spannungsmessung Berührungslose Spannungsanzeige (NCV) Vor jeder Messung den Spannungsdetektor an einer bekannten Wechselspan- nung überprüfen. · Schalten Sie das Gerät mit dem Drehschalter ein (beliebige Stellung) · Führen Sie den Spannungsdetektor an eine spannungsführen- de Leitung. · Führt die Leitung Wechselspannung, leuchtet der Spannungs- detektor auf Bitte beachten: ·...
Wechselspannung Die Eingangsspannungen dürfen nicht den Wert 1000 V DC/750 AC überschrei- ten. Messen Sie niemals an unbekannten Messobjekten, deren Spannung grö- ßer als diese Werte sein könnte. Messspitzen immer hinter dem Sicherheitskragen erfassen, niemals die blan- ken Messspitzen berühren! Nach jeder Messung, Messspitzen vom Messobjekt und Messlei- tungen aus dem Messgerät entfernen.
5.3 Widerstand, Kapazität, Diodentest, Durchgangsprüfung Schalten Sie die Spannung in der Messschaltung ab und entladen Sie alle dort vorhandenen Kondensatoren. Spannungen in der Messschaltung verfälschen das Messergebnis und können das Messgerät zerstören. Nach jeder Messung Messspitzen vom Messobjekt und Messleitungen aus dem Messgerät entfernen.
· Die Kapazität wird angezeigt. Dies kann bei hohen Kapazitäten evtl. einige Sekunden dau- ern. · Bei kleinen Kapazitäten kann schon die Kapazität der Messleitungen die Messung verfäl- schen. Deshalb können Sie hier die Zero-Funktion nutzen, indem Sie zunächste die Zero- Taste so lange drücken, bis zwei Quittungstöne ertönen.
6. Batteriewechsel Vor Öffnen des Gerätes alle Messleitungen entfernen! Erst wieder mit dem Gerät arbeiten, wenn dieses vollständig verschlossen ist. · Wechseln Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol (siehe S. 6) im Display erscheint. · Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Messleitungen. ·...
Seite 12
DCV: Eingangsimpedanz: 10 MΩ, max. Messspannung/Überlastschutz 1000 VDC Bereich Genauigkeit 400 mV ± (0,1%+5 Digit) 4/40/400 V ± (0,1%+4 Digit) 1000 V ± (0,5%+4 Digit) ACV: Eingangsimpedanz: 10 MΩ, max. Messspannung/Überlastschutz 750/1000 VAC, Frequenz: 50 - 1000 Hz, True RMS, Bereiche spezifiziert von 5 bis 100% Bereich Genauigkeit 400 mV...
Seite 13
Diodentest: Überlastgeschützt bis 1000 V Testspannung Teststrom 2,8 V typ. 0,3 mA Widerstand: Überlastgeschützt bis 1000 V Bereich Genauigkeit 400 Ω ±(0,5%+9 Digit) 4/40/400 kΩ ±(1,0%+4 Digit) 4 MΩ ±(2,0%+10 Digit) 40 MΩ ±(3,0%+10 Digit) Kapazität: Überlastgeschützt bis 1000 V Bereich Genauigkeit 400 nF...
9. Entsorgungshinweise Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Dieses Gerät entspricht der EU-Richtlinie über Elektronik- und Elektro-Altgeräte (Altgeräteverordnung) und darf daher nicht im Hausmüll entsorgt werden. Entsor- gen Sie das Gerät über Ihre kommunale Sammelstelle für Elektronik-Altgeräte! Batterieverordnung beachten! Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Sie sind verpflichtet, diese in den Wertstoffkreislauf zurückzugeben.