Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
reichelt elektronik UT 8802E Bedienungsanleitung

reichelt elektronik UT 8802E Bedienungsanleitung

Digital-tisch-multimeter

Werbung

Digital-Tisch-Multimeter
UT 8802E/8803E
– Bedienungsanleitung –
DEUTSCH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für reichelt elektronik UT 8802E

  • Seite 1 Digital-Tisch-Multimeter UT 8802E/8803E – Bedienungsanleitung – DEUTSCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie die Anleitung auf und geben Sie sie weiter, wenn Sie das Gerät an andere Personen übergeben. Impressum © 8/2019 reichelt elektronik GmbH & Co. KG, Elektronikring 1 · 26452 Sande Vervielfältigung, Reproduktion, Kopie, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung von reichelt elektronik. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Beschreibung Und Funktion

    1. Beschreibung und Funktion Das Tischmultimeter ist ein Universalmessgerät mit umfangreicher Funktions-Ausstattung und weiten Messbereichen. Es verfügt zusätzlich über eine PC-Schnittstelle, über die das Gerät ferngesteuert werden kann und Messdaten auslesbar und auswertbar sind. Die Messbereiche werden beim UT8802E manuell eingestellt, das UT8803E verfügt über eine automatische Messbereichswahl.
  • Seite 4 · Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge- schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 5: Bedien-, Anschluss- Und Anzeigeelemente, Inbetriebnahme

    4. Bedien-, Anschluss- und Anzeigeelemente, Inbetriebnahme UT8802E 1 - Netzschalter 2 - Display 3 - Messbuchse 20 A 4 - Messbuchse µA/mA 5 - Messbuchse COM (Masse) 6 - Messbuchse 7 - Funktionstasten 8 - Drehschalter UT8803E Rückseite 9 - Erdungsbuchse 10 - Sicherung für Strommessbereiche 11 - USB-Buchse...
  • Seite 6 Drehschalterfunktionen UT8802E Stellung Funktion Funktion mit gedrückter SELECT-Taste Gleichspannungsmessung keine Wechselspannungsmessung keine Hz/% Frequenzmessung Tastverhältnismessung Durchgangstest keine Diodentest keine Widerstandsmessung keine Ω Kapazitätsmessung keine AC-Strommessung keine DC-Strommessung keine Transistortest keine Thyristortest keine UT8803E Stellung Funktion Funktion mit gedrückter SELECT-Taste Gleichspannungsmessung Wechselspannungsmessung Hz/% Frequenzmessung...
  • Seite 7: Tastenfunktionen

    Tastenfunktionen UT8802E Taste Funktion/Beschreibung SELECT Alternative Funktion, siehe „Drehschalterfunktionen” HOLD Data Hold-Funktion (Messwertspeicherung im Display), Zurück: nochmals drücken Displaybeleuchtung ein/aus MAXMIN Maximal-/Minimal- und zurück zum aktuellen Wert der Messung Relativwertmessung USB-Verbindung aktivieren/abschalten UT8803E Taste Funktion/Beschreibung SELECT Alternative Funktion, siehe „Drehschalterfunktionen” HOLD Kurz drücken: Data Hold-Funktion, Zurück: nochmals drücken Länger drücken: Displaybeleuchtung ein/aus...
  • Seite 8 Display, Symbole UT8803E Symbol Bedeutung Kapazitätsmessung AUTO Automatische Messbereichswahl RANGE Manuelle Messbereichswahl Max-Wert wird angezeigt Min-Wert wird angezeigt HOLD Hold-Funktion aktiv, in der Anzeige steht der gespeicherte Wert Relativwertmessung aktiv, es wird der Differenzwert zum Referenzwert angezeigt Serien-Messung Parallel-Messung USB-Verbindung aktiv Transistortest (hFE) Polarität bei Diodentest und Triac-/Thyristortest Thyristor-/Durchgangs-/Diodentest...
  • Seite 9 Inbetriebnahme Verbinden Sie das Gerät nicht mit dem Stromnetz, bevor Sie die Einstellung der Netz- spannung kontrolliert haben! Das Gerät darf nur angeschlossen werden, wenn die Einstellung mit der örtlichen Nenn-Netzspannung übereinstimmt! · Kontrollieren Sie die Einstellung der Netzspannung entsprechend der folgenden Abbildung, und stellen Sie die Netzspannung ggf.
  • Seite 10: Messungen

    5. Messungen Hinweis: Das UT8802E verfügt allein über einen manuelle Messbereichseinstellung. Wählen Sie den für die Messung erwarteten Messbereich an. Bei einem unbekannten Wert bzw. Bereich beginnen Sie im höchsten Bereich. Beim UT8803E ist in n der Grundeinstellung ist die automatische Messbereichswahl eingestellt.
  • Seite 11: Strommessung

    Wechselspannung · Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung in die Buchse COM. · Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die Buchse V/Ω/Hz · UT8803E: Wählen Sie die Funktion „V” an, und drücken Sie die Taste „SELECT”. Im Display erscheint AC.
  • Seite 12 Ströme im Bereich höher als 5 A dürfen nur maximal 30 s lang gemessen werden, danach ist das Messobjekt abzutrennen und das Multimeter bis zur nächsten Messung 15 Minuten abkühlen zu lassen. UT8802E: Beispiel DC-Messung UT 8803E: Beispiel µA-Bereich, für AC SELECT drü- UT 8803E: Beispiel A-Bereich, für AC, SELECT drücken...
  • Seite 13: Widerstand, Diodentest, Durchgangsprüfung

    · Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die Buchse V/Ω/Hz. · UT 8803E: Wählen Sie mit dem Drehschalter „Ω” an. · UT 8802E: Wählen Sie den für die Messung erwarteten Widerstandsmessbereich an. · Legen Sie die Messspitzen an das Messobjekt an.
  • Seite 14 · UT 8803E: Wählen Sie mit dem Drehschalter „Ω” und mit der Taste SELECT die Funktion „ ” an. · UT 8802E: Wählen Sie mit dem Drehschalter die Funktion „ ” an. · Legen Sie die Messspitzen an das Messobjekt an.
  • Seite 15: Kapazitätsmessung

    · Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung in die Buchse COM. · Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die Buchse V/Ω/Hz · UT 8803E: Wählen Sie mit dem Drehschalter „ ” an. · UT 8802E: Wählen Sie den für die Messung erwarteten Kapazitätsmessbereich (F) an.
  • Seite 16: Frequenzmessung, Tastverhältnismessung

    · Legen Sie die Messspitzen an das Messobjekt an. · Erscheint bei automatischer Messbereichswahl ein OL in der Anzeige, ist der Wert größer als der maximal messbare Wert (siehe Technische Daten), oder das Messobjekt ist defekt. · Bei zu messenden Kapazitäten von mehr als 600 µF kann es einige Sekunden dauern, bis ein stabiler Messwert erscheint - dies ist normal.
  • Seite 17: Temperaturmessung

    5.6 Temperaturmessung (UT8803E, mit K-Type-Sensor) Vor Anschluss des Temperatursensors alle anderen Messleitungen entfernen. Niemals eine Spannung am Messgerät anliegen lassen, wenn die Temperatur- messung gewählt ist. Halten Sie das Messgerät entfernt von heißen Messobjekten. Beachten Sie die Bereichsgrenzen des jeweils eingesetzten Messfühlers. Vorsicht bei sehr heißen/kalten Messobjekten.
  • Seite 18: Transistortest

    · Wählen Sie mit dem Drehschalter die Funktion „L” und bei Bedarf mit der Taste „SELECT” die Verlustfaktor- oder Gütemessung an. Langes Drücken der Taste führt wieder zur Anzeige der Induktivität zurück. · Bei der Induktivitätsmessung warten Sie zunächst ab, bis die Anzeige „0” anzeigt. ·...
  • Seite 19: Thyristortest

    · UT 8803E: Wählen Sie mit dem Drehschalter „hFE” an und drücken Sie die Taste „SELECT” zur Anwahl von „SCR”. · UT 8802E: Wählen Sie mit dem Drehschalter „SCR” an · Setzen Sie den Thyristor entsprechend seiner Anschlussfolge in die entsprechende Thyris- tor-Messfassung ein.
  • Seite 20: Sonderfunktionen

    6. Sonderfunktionen 6.1. DATA HOLD-Funktion · Drücken Sie während einer Messung die HOLD-Taste, speichert das Gerät den letzen erfass- ten Messwert im Display. · Erneutes Drücken der HOLD-Taste führt wieder zurück zur normalen Messwertanzeige. 6.2. MIN-MAX-Funktion · Diese Funktion ruft die dahin in der laufenden Messung gespeicherten Höchst- und Mini- malwerte ab.
  • Seite 21: Wartung, Lagerung Und Pflege

    F1 - Netzsicherung: 0,125 A, 250 V, träge, 5 x F2 - Sicherung µA/mA-Strommessbereiche: 0,6 A, 1000 V, flink, Keramiksicherung 6,3 x 32 F3 - Sicherung A-Bereich, 12 A, 1000 V, flink, Keramiksicherung 6,3 x 32 · Setzen Sie anschließend alle Abdeckungen wieder ein und verschrauben Sie diese, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
  • Seite 22: Technische Daten

    9. Technische Daten Allgemeine Daten Spannungsversorgung: 100 -240 V AC, 45 - 440 Hz, max 28 VA Display: UT 8802E: 19.999 Digit, UT 8803E: 5.999 Digit + Bargraph 60 Segmente Messrate: 2-3 Messungen/Sekunde, Bargraph: 10 Messungen/Sekunde Bereichswahl: UT8802E: Manuell; UT 8803E: Automatisch/Manuell Polaritätsanzeige:...
  • Seite 23 ACV: UT8802E Angaben gültig für sinusförmige Signale, 40 Hz bis 1 kHz Eingangsimpedanz: 10 MΩ, max. Messspannung 750 V RMS Bereich Auflösung Genauigkeit 0,0001 V ±(0,5%+20Digit) 20 V 0,001 V 200 V 0,01 V 750 V 0,1 V ±(0,8%+40Digit) UT8803E Angaben gültig für sinusförmige Signale, 40 Hz bis 100 kHz Eingangsimpedanz: 10 MΩ, 600-mV-Bereich: 3 GΩ, max.
  • Seite 24 UT8803E Bei Messungen über 5 A: Messzeit max. 30 Sekunden, dann 15 Minuten bis zur nächsten Messung warten Bereich Auflösung Genauigkeit 600 µA 0,1 µA ±(0,8%+3Digit) 6 mA 1 µA 60 mA 0,01 mA 600 mA 0,1 mA ±(1,5%+3Digit) 20 A 0,01 A ±(2%+5Digit) ACA:...
  • Seite 25 Widerstand: UT8802E Überlastgeschützt bis 1000 VDC/750 VAC. Bereich Auflösung Genauigkeit 200 Ω 0,01 Ω ±(0,5%+10Digit) 2 kΩ 0,1 Ω 20 kΩ 1 Ω 200 kΩ 10 Ω 2 MΩ 100 Ω 200 MΩ 1 kΩ nicht spezifiziert, ab 20 MΩ nur Vergleichswert UT8803E Überlastgeschützt bis 1000 VDC/750 VAC.
  • Seite 26 Kapazität: UT8803E Überlastgeschützt bis 1000 VDC/750 VAC. Impedanz: 4 kΩ Bereich Auflösung Genauigkeit 6 nF (Anzeige ab 8 pF) 0,001 nF ±(2,5%+5Digit) 60 nF 0,01 nF ±(1,5%+5Digit) 600 nF 0,0001 µF 6 µF 0,001 µF ±(3,0%+10Digit) 60 µF 0,01 µF 600 µF 100 nF ±(5%+5Digit)
  • Seite 27: Funktion

    Eingangsamplitude (DC-Level = 0): max. 30 VRMS ≤600 kHz: >1,5 VRMS ≥600 kHz: >2,5 VRMS und 20 VRMS Tastverhältnis: max. Frequenz: 10 kHz, Amplitude 2 Vss - 30 Vss ≤1 kHz: 5% - 95% >1 kHz: 30% - 70% Diodentest/Thyristortest/Transistortest/Durchgangsprüfung: UT8802E Überlastgeschützt bis 1000 VDC/750 VAC.
  • Seite 28: Entsorgungshinweise

    Induktivität (nur UT8803E) Überlastgeschützt bis 1000 VDC/750 VAC. Bereich Auflösung Genauigkeit 600 µH 0,1 µH ±(2,5%+5Digit) 6 mH 1 µH ±(2,0%+5Digit) 60mH 10 µH 600 mH 100 µH 1 mH 60 H 10 mH 100 H 100 mH nicht spezifiziert, nur Vergleichswert Messspannung 0,6 VRMS, minimaler Messwert 16 µH, Eingangsimpedanz 4 kΩ...

Diese Anleitung auch für:

Ut 8803e

Inhaltsverzeichnis