Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
reichelt elektronik True RMS DT-9663-BT Bedienungsanleitung

reichelt elektronik True RMS DT-9663-BT Bedienungsanleitung

Digital-multimeter mit bluetooth-schnittstelle

Werbung

True RMS Digital-Multimeter
mit Bluetooth-Schnittstelle
DT-9663-BT
– Bedienungsanleitung –
DEUTSCH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für reichelt elektronik True RMS DT-9663-BT

  • Seite 1 True RMS Digital-Multimeter mit Bluetooth-Schnittstelle DT-9663-BT – Bedienungsanleitung – DEUTSCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie die Anleitung auf und geben Sie sie weiter, wenn Sie das Gerät an andere Personen übergeben. Impressum © 3/2015 reichelt elektronik GmbH & Co. KG, Elektronikring 1 · 26452 Sande Vervielfältigung, Reproduktion, Kopie, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung von reichelt elektronik. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Beschreibung Und Funktion

    1. Beschreibung und Funktion Das True RMS-Digital-Multimeter DT-9663-BT ist ein robustes, wasserdichtes Universalmess- gerät für präzise Messungen von Spannungen, Strömen, Frequenzen/Tastverhältnis, Wider- ständen, Kapazitäten und Temperaturen. Zusätzlich ist Durchgangsprüfung und Diodentest verfügbar. Zahlreiche Sonderfunktionen ergänzen den Funktionsumfang. Die Funktionen und Eigenschaften: ·...
  • Seite 4 Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. · Das Gerät ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände und darf nicht im Zugriffsbe- reich von Kindern aufgestellt, gelagert oder betrieben werden. · Lassen Sie Verpackungsmaterialien nicht achtlos liegen, diese können für spielende Kinder zu einer Gefahr werden.
  • Seite 5: Übersicht, Inbetriebnahme, Tasten-/Sonderfunktionen

    4. Übersicht, Inbetriebnahme, Tasten-/Sonderfunktionen 1 - Display 2 - MIN-/MAX-Taste 3 - Taste RANGE 4 - Mode-Taste 5 - Messfunktions-Wahlschalter (Drehschalter) 6 - Messbuchsen 10A/µa/mA 7 - Messbuchse COM 8 - Messbuchse V/Ω... 9 - Taste Hz/% (Tastverhältnis) 10 - Taste Hold/Displaybeleuchtung 11 - Taste REL/+ Inbetriebnahme ·...
  • Seite 6 Tastenfunktionen, Sonderfunktionen Taste Funktion, Beschreibung HOLD/ Kurz drücken: Speicherung des letzten Messwertes im Display Displaybeleuchtung Nochmals drücken: Rückkehr zur laufenden Messung Für mind. 1 Sek. drücken: Displaybeleuchtung einschalten, schaltet sich nach 30 s automatisch aus MODE Kurz drücken: je nach eingestellter Messart/Einstellung: - Abschalten der AUTO POWER OFF-Funktion - Wechsel der Temperatur-Maßeinheit - Auswahl zwischen Widerstandsmessung, Durchgangs- und...
  • Seite 7 Display-Symbole Symbol Erklärung HOLD Data Hold-Funktion aktiv – negativer Messwert Wechselgrößenmessung Gleichgrößenmessung AUTO Automatische Messbereichswahl aktiv Überlauf, Messwert zu hoch für aktuellen Messbereich Diodentest aktiv Durchgangstest aktiv Bluetooth-Verbindung aktiv MAX MIN MAX-/MIN-Anzeige Relativwertmessung aktiv Auto Power Off-Funktion Batterie leer Achtung! Um falsche Messwerte und damit eventuelle elektrische Unfälle bzw.
  • Seite 8: Messungen

    5. Messungen 5.1. Spannungsmessung Niemals eine Spannungsquelle anschließen, solange die Messbuchsen für die Strommessung belegt sind - Stromschlag- und Brandgefahr! Die Eingangsspannungen dürfen nicht den Wert 1000 V AC/DC überschreiten. Messen Sie niemals an unbekannten Messobjekten, deren Spannung größer als diese Werte sein könnte. Messspitzen immer hinter dem Sicherheitskragen erfassen, niemals die blan- ken Messspitzen berühren! Nach jeder Messung, Messspitzen vom Messobjekt und Messleitungen aus...
  • Seite 9: Strommessung

    5.2 Strommessung Niemals die Messspitzen parallel zu einem Messobjekt anlegen - Kurzschlussgefahr! Messgerät immer in Reihe zum Messobjekt schalten. Sofort Messspitzen vom Messobjekt entfernen, falls die interne Sicherung während der Messung durchschlägt - Stromschlaggefahr! Nach jeder Messung Messspitzen vom Messobjekt und Messleitungen aus dem Mess- gerät entfernen.
  • Seite 10: Widerstand, Diodentest, Durchgangsprüfung

    5.3 Widerstand, Diodentest, Durchgangsprüfung Schalten Sie die Spannung in der Messschaltung ab und entladen Sie alle dort vorhandenen Kondensatoren. Spannungen in der Messschaltung verfälschen das Messergebnis und können das Messgerät zerstören. Nach jeder Messung Messspitzen vom Messobjekt und Messleitungen aus dem Messgerät entfernen.
  • Seite 11: Diodentest

    Diodentest · Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung in die Buch- se COM. · Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die Buchse V/Ω · Wählen Sie mit dem Drehschalter „Ω” und mit der Mode-Taste die Funktion „ ”...
  • Seite 12: Frequenzmessung, Tastverhältnismessung

    5.5 Frequenzmessung, Tastverhältnismessung Niemals an einer Spannung von mehr als 30 Vrms messen - Zerstörungs- und Stromschlaggefahr! Diese Messart unterscheidet sich von der Frequenzmes- sung bei AC/DC-Spannungs/Strommmessung! Vergewissern Sie sich vorab mit einer Spannungsmessung über die vorliegen- de Messspannung. Nach jeder Messung Messspitzen vom Messobjekt und Messleitungen aus dem Messgerät entfernen.
  • Seite 13: Batteriewechsel

    6. Batteriewechsel Vor Öffnen des Gerätes alle Messleitungen entfernen! Erst wieder mit dem Gerät arbeiten, wenn dieses vollständig verschlossen ist. · Wechseln Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol (siehe S. 9) im Display erscheint. · Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Messleitungen. ·...
  • Seite 14: Wartung, Lagerung Und Pflege

    8. Wartung, Lagerung und Pflege · Trennen Sie das Gerät nach dem Einsatz von jedem Messobjekt und entfernen Sie die Messleitungen aus dem Gerät. · Kontrollieren Sie Gehäuse, Bedienelemente, Anschlüsse, Messleitungen auf Beschädigun- gen. · Lagern Sie das Gerät sauber, kühl und trocken. ·...
  • Seite 15: Auflösung

    ACV: Eingangsimpedanz: 10 MΩ max. Messspannung 1000 VDC/AC Angaben gültig für sinusförmige Signale, 45-1000 Hz, Genauigkeit im jeweiligen Bereich von 5% bis 100%; Scheitelfaktor max. 3 bis 500 V, danach linear bis <1,5 Bereich Auflösung Genauigkeit 600 mV 0,1 mV ±(1,5%+8Digit) 0,001 V 60 V...
  • Seite 16 Widerstand: Überlastgeschützt bis 1000 VDC/AC. Bereich Auflösung Genauigkeit 600 Ω 0,1 Ω ±(1,2%+4Digit)* 6 kΩ 0,001 kΩ 60 kΩ 0,01 kΩ 600 kΩ 0,1 kΩ 6 MΩ 0,001 MΩ 60 MΩ 0,01 MΩ ±(2,0%+5Digit) * zzgl. interner Widerstand der Messleitungen (offen) Kapazität: Überlastgeschützt bis 1000 VDC/AC.
  • Seite 17: Entsorgungshinweise

    Frequenz (elektrisch): Überlastgeschützt bis 1000 VDC/AC. Bereich Auflösung Genauigkeit 10 Hz - 400 Hz 0,01 Hz ±(0,5%) Eingangsamplitude min 15V rms Tastverhältnis: Überlastgeschützt bis 1000 VDC/AC. Pulsweite: 100 µs - 100 ms, F = 5 Hz - 150 kHz Bereich Auflösung Genauigkeit 0,1 - 99,90%...
  • Seite 18: Bluetooth-Datenübertragung

    11. Bluetooth-Datenübertragung Datenübertragung aktivieren · Laden Sie aus dem App-Store (iOS) oder Google Play (Android) die Meterbox iMM-App herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Mobilgerät. · Drücken Sie die Taste „REL” am Multimeter so lange, bis das Bluetooth-Symbol im Display erscheint.

Inhaltsverzeichnis