Durchgangsprüfung
· Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung in die Buchse COM.
· Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die Buchse V/Ω/Hz
· UT 8803E: Wählen Sie mit dem Drehschalter „Ω" und mit der Taste SELECT die Funktion
„
" an.
· UT 8802E: Wählen Sie mit dem Drehschalter die Funktion „
· Legen Sie die Messspitzen an das Messobjekt an.
· Hat das Messobjekt Durchgang (R<50 Ω), ertönt der Summer und der zugehörige Wider-
standswert wird angezeigt.
· Erscheint ein OL in der Anzeige, ist das Messobjekt hochohmig (>100 Ω) oder unterbro-
chen.
Diodentest ohne Messadpter
· Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung in die Buchse COM.
· Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die Buchse V/Ω/Hz
UT 8803E: Wählen Sie mit dem Drehschalter „Ω" und mit der Taste SELECT die Funktion
„
" an.
· UT 8802E: Wählen Sie mit dem Drehschalter die Funktion „
· Legen Sie die Messspitzen an das Messobjekt an, wenn bekannt, z. B. die rote Messspitze
bei einer Diode an die Anode und die schwarze an die Katode.
· Im Display wird nun die Polung der Diode angezeigt:
Bei „
" : Anode liegt an COM, bei „
· Erscheint ein OL in der Anzeige, ist die Halbleiterstrecke unterbrochen bzw. defekt.
· Bei einer intakten Diodenstrecke erscheint die gemessene Vorwärtsspannung im Display.
14
" : Katode liegt an COM
" an.
SELECT
" an.
SELECT